Rollt bei dir! Erfurts 1. Rollschuhdisko steht in den Startlöchern

Inhaltsübersicht

Der Roller Derby Verein Erfurt – der erste seiner Art in Thüringen – kann auf eine überschaubare, aber keinesfalls unbedeutsame Geschichte zurückblicken. Der Club auf Rollschuhen hat sich im Jahr 2012 gegründet und damit eine exotische Sportart nach Erfurt gebracht, die nichts für schwache Nerven ist. Wer schon einmal beim Roller Derby dabei war, weiß wahrscheinlich, dass die Spielerinnen ziemlich rabiat gegeneinander antreten. Nicht umsonst wird Roller Derby auch als Vollkontaktsport bezeichnet. Soll heißen: Wer hier nicht anpackt und auf Konfrontationskurs geht, verliert.


Dass die Mitglieder des Roller Derby Erfurt e.V. aber auch ganz anders können, haben sie schon mehrfach unter Beweis gestellt. Der Verein engagiert sich seit seiner Gründung für nachhaltige Veranstaltungen und will das Bewusstsein der Erfurter für alternative Verkehrsmittel schärfen. Ein Beispiel hierfür ist der rollende Flashmob, der im Juni 2016 für Aufmerksam sorgte und mit dem die Teilnehmer für mehr Toleranz im Straßenverkehr demonstriert haben.

Nun holt der Verein zum erneuten Streich aus. Während es bei der frühsommerlichen Demonstration auf den Straßen Erfurts noch um ernste Belange ging, sollen bei der nächsten Veranstaltung des Vereins ganz andere Punkte auf der Agenda stehen, nämlich: Spaß und Unterhaltung. Die Mädels und Jungs vom Roller Derby Erfurt planen nämlich eine Rollschuhdisko.

Erfurt macht mobil

„Eine Rollschuhdisko in Erfurt? Oh mein Gott, wie geil ist das denn bitte?!?!“ Na, wer hatte jetzt genau den gleichen Gedanken wie ich? Hand hoch! ;) Die Veranstaltung Saturday Skatefever wird am 17. September im Rahmen der European Mobility Week stattfinden und soll die Abschlussveranstaltung vom Erfurter Park(ing) Day darstellen. European Mobility Week? Park(ing) Day? What? Keine Sorge, die liebe Jessi hat recherchiert und klärt gern auf.

Die European Mobility Week findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. September statt. Wie es der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine europaweite Aktion, die auf das breit gefächerte Thema „Mobilität“ aufmerksam machen will. Aktuell haben sich 1645 Städte auf dem gesamten Kontinent mit ihrem Programm registriert. Die diesjährige Aktionswoche dreht sich rund um den Aspekt der nachhaltigen Fortbewegung sowie alternative (und smarte) Mobilität. Mehr Infos zur European Mobility Week findet ihr auf der offiziellen Homepage.

Der Park(ing) Day hat seinen Ursprung in San Francisco. Von dort aus hat er sich in der ganzen Welt verbreitet. 2015 ist er auch in Erfurt angekommen. Am Park(ing) Day geht es darum, einen Tag lang Parkplätze in Parks zu verwandeln. Das Ganze ist als symbolische Aktion zu verstehen, bei der es darum geht, öffentliche Räume zu nutzen, die sonst von Autos zugestellt werden. In Erfurt fokussiert sich der Park(ing) Day in diesem Jahr auf die Parkplätze entlang der Langen Brücke. Dort kannst du von 10 bis 16 Uhr sehen, wie vielfältig Straßen genutzt werden können, wenn sie nicht zugeparkt sind.

Saturday Skatefever: Erfurts erste Rollschuhdisko

Nach der Parkbesetzung ist schließlich vor der Rollschuhdisko Saturday Skatefever. Organisator Andy ließ mir gegenüber verlauten: „Unsere Recherchen haben ergeben, dass eine solche Idee bisher NIE in Erfurt umgesetzt wurde und eine Rollschuhdisko auch deutschlandweit nicht gerade eine oft betriebene Veranstaltung ist.“ Ein ganz klarer Fall: Höchste Zeit, das zu ändern! 

Wer von uns hat nicht früher diese amerikanischen Highschool-Filme geguckt, in denen die Teenager bei der Rollschuhdisco und im Milchshake-Rausch die Sau rausgelassen haben. Und wer von uns wollte nicht gern dabei sein und ähnlich elegant übers Parkett sausen? Ich oute mich gern: Das Phänomen Rollschuhdisko hat mich seit jeher fasziniert. *hach*

So, jetzt wurde genug geschwärmt. Weiter geht es mit den harten Fakten: Was, wann, wo und wieviel?

Saturday Skatefever im Überblick

  • Was?: Erfurts erste Rollschuhdisko
  • Wann?: 17. September, ab 18 Uhr (die Veranstaltung soll familienfreundlich sein)
  • Wo?: Im Stadtgarten
  • Wieviel?: Eintritt auf Spendenbasis
  • Was, wenn ich keine Rollschuhe habe?: Kein Problem, dann kannst du welche ausleihen. Die erste Stunde kostet 3 Euro, jede weitere 2.
  • Was, wenn ich gar nicht Rollschuh fahren will?: Dann ist das zwar schade, aber kein Problem. Du kannst auch in normalen Schuhen das Tanzbein schwingen (oder starr an der Bar stehen und rhythmisch mit dem Kopf nicken).
  • Und gibt’s auch Musik?: Freilich! Den Anfang machen die Girls vom Roller Derby Erfurt mit ihrem Querbeet-Mix. Ab 22 Uhr betreten die Lokalmatadore Radio Bounce und Dead Disco die Bühne und bespielen euch bis 4 Uhr mit tanzbarer Musik
  • Und gibt’s auch ein Facebook-Event?: Ja, auch das gibt es… und zwar… hier (klick!)

 

Saturday Skatefever Rollschuhdisko

Die erste Rollschuhdisko Erfurt soll natürlich nur der Anfang sein. Ziel vom Roller Derby Erfurt e.V. ist es, die Veranstaltung langfristig zu etablieren und daraus eine neue Tradition zu machen. Ich habe absolut nichts dagegen, da ich am ersten Termin nicht dabei sein kann und beim nächsten Mal den Dancefloor rocken möchte! ;)

P.S.: Der Roller Derby Erfurt e.V. ist immer auf der Suche nach neuen Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Genauere Infos findest du auf der Homepage des Vereins.


Liebste Grüße,

die rasende Jessi

Foto und Flyer: © Bildersommer Photography Katja Sturm | Roller Derby Erfurt e.V.

 

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: