I want to ride my bicycle: Fahrradausflug zum Schloss Molsdorf

Ein schönes Ausflugsziel um Erfurt: Schloss Molsdorf
Inhaltsübersicht

Erfurt ist ja – wie jeder weiß – die schönste Stadt, die es so gibt. Manchmal will ich aber dem Wochenendtrubel aus dem Weg gehen und „mal raus“ – besonders wenn wie vor ein paar Wochen noch Rummel, Feiertage und verkaufsoffener Sonntag aufeinander treffen.

Der Frühling, der dann doch ganz plötzlich da war, motiviert dazu, die Fahrräder rauszuholen, aufzupumpen und sich dann zu fragen: Wohin eigentlich? Online findet man kaum gute Beschreibungen für kleine Radtouren in und um Erfurt. Erst wenn man semiprofessionell beispielsweise die Dreigleichen abfahren will, wird man durch Thüringen gelotst. Sonntagsfahrer mit 5-Gänge-Rädern (lies: die Autorin) müssen sich bei diesem Informationsstand selbst behelfen.

 

Kleine Fahrradtour Erfurt: Vom Domplatz zum Schloss Molsdorf

Die kleine Tour, die ich letztendlich zum Schloss Molsdorf unternommen habe, möchte ich gern mit dir teilen. Ich finde es immer super, wenn man schon einmal von jemandem anderen erfahren hat, wie der Weg so ist, ob man angenehm fahren kann und wie lange es in etwa dauert.

kleine Fahrradtour Erfurt Schloss Molsdorf

Bitte beim Lesen beachten: Ich bin Spaßradfahrer! Für jeden, der regelmäßige Radtouren unternimmt, ist die beschriebene Strecke wahrscheinlich nicht mehr als eine nette Aufwärmphase. Für alle, die aber mal entspannt durch die Landschaft radeln wollen und dabei gerne ein Ziel hätten: 1A!

Die harten Fakten

Strecke Domplatz – Schloss Molsdorf: ca. 14 km (Angaben schwanken nach Schildern, Tracking Apps oder Routenplanern zwischen 13,7 und 15 km)

Zeit: ca. 50 min

Schwierigkeitsgrad: leicht (bestimmt auch schön für Familien mit kleineren Kindern)

Die Strecke

Wenn der Domplatz der Startpunkt ist, fährt man am besten am Theaterplatz vorbei in Richtung Gothaer Platz, um dann in den Luisenpark zu radeln. In der Stadt muss man sich noch ein bisschen mit dem Kopfsteinpflaster abplagen, aber spätestens ab dem Park lässt es sich angenehm auf (Schotter-)wegen oder Teer fahren.

Im Luisenpark fährst du über die Gera links am Dreienbrunnenbad vorbei und kommst nahtlos nach Erfurt Hochheim. Durch eine Schrebergartensiedlung geht es weiter immer links von der Bahnstrecke entlang – die Züge nimmt man aber gar nicht wahr während der Fahrt.

Gartentor im Park von Schloss Molsdorf

Im Gegenteil könnten Familien mit kleineren Kindern, die das Durchhaltevermögen ihres Nachwuchses noch nicht einschätzen können, den Bahnhof Erfurt-Bischleben als Zwischenstation auf Hin- oder Rückfahrt nutzen. Nach Bischleben folgt noch der Ortsteil Bischleben-Stedten, danach geht es immer weiter durch die Natur bis Molsdorf selbst.

Im Endeffekt folgt man immer dem ausgeschriebenen Radweg in Richtung Arnstadt, dann wird man automatisch zum Ziel geführt. Die Strecke ist angenehm zu fahren, weil es durchweg einen extra Weg für Radfahrer und Fußgänger gibt, einmal mussten wir ein paar hundert Meter auf der Straße fahren.

Das Ziel

Am Schloss Molsdorf angekommen war ich kurzzeitig etwas geschockt, weil ich dachte: „Okay, irgendwie sah das auf den ganzen Bildern doch etwas größer und pompöser aus…?!“ Bis mir dann klar wurde, dass wir auf der Hinterseite gelandet und einmal um das „Schlösschen“ herumgeradelt sind – man lernt nie aus. Vor Schloss Molsdorf erstreckt sich ein kleiner Park, der bei meinem Besuch mit unzähligen Flächen aus weißen Buschwindröschen bedeckt war und in dem einige Bänke zum Ausruhen einladen. Links neben dem Schloss steht noch ein kleines, etwas verfallenes Häuschen – vielleicht ein ehemaliges Gartenhaus – das man auch ruhig mal aus der Nähe betrachten und in die Fenster reinlugen sollte.

Buschwindröschen im Park von Schloss Molsdorf

Die Verpflegung

(Kein) Tipp: Verzichte auf das Café/Restaurant im Schloss selbst und nimm dir bei Bedarf lieber Kaffee oder Tee in einer Thermoskanne mit und wirf in den Fahrradkorb noch einen Apfel und ein paar Kekse. Zum Essen selbst dort kann ich nichts sagen, aber den Milchkaffee (Anrührpulver für 3,80€!!!) sowie Eis, das sich schon ein paar Tage zu lang in der Gefriertruhe befunden hat, möchte ich dir nicht empfehlen.

Zwischen Erfurt und Molsdorf kommt man aber noch an zwei Biergärten sowie der „Bachstelze“ vorbei, die an dem Tag zwar eine geschlossene Veranstaltung hatte, die ich aber auch noch ein anderes Mal austesten möchte. Wir sind letztendlich auf dem Rückweg auf ein Radler – was könnte es auch anderes sein – und eine Zitronenlimo in einem total gemütlichen, DDR-angemuteten, kleinen Biergartenlokal in der Kleingartensiedlung in Hochheim stehen geblieben. Das Ausflugslokal heißt „Namenlos“ und ist auf jeden Fall mal einen Besuch wert – für Nichtfahrradfahrer sollte es auch gut zu Fuß mit einem Spaziergang aus dem Luisenpark heraus zu verbinden sein.

Park von Schloss Molsdorf

Mein Fazit: Die Strecke zum Schloss Molsdorf ist angenehm zu fahren, auch mal was für Spontanentschlossene oder ein kleiner Ausflug für einen bereits angebrochenen Tag

Disclaimer: Fahre rücksichtsvoll gegenüber Autos, Fußgängern und anderen Radfahrern; halte dich an Straßenverkehrsregeln und trage ggf. angemessene Schutzkleidung.

Du brauchst noch mehr Inspiration für deine kommenden Ausflüge um Erfurt? Wir hätten da noch ein paar Ideen für dich:


Liebste Grüße,

Lea

Fotos: Lea Teschauer | Feels like Erfurt

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: