Secondhand und Vintage-Shopping in Erfurt

Secondhand Erfurt
Inhaltsübersicht

Es gibt viele gute Gründe, um secondhand zu shoppen: Man findet ausgefallene Vintage-Stücke, die es sonst nirgends zu kaufen gibt; bekommt Alltagsgegenstände zu fairen Preisen und schenkt ausrangierten Dingen nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch eine zweite Chance. Vor allem Bücher und Elektrogeräte, aber auch Schuhe und Klamotten, die von der:dem vorherigen Besitzer:in gepflegt wurden, können noch mal einen spitzenmäßigen zweiten Frühling erleben. Wir verraten euch, wie Secondhand in Erfurt funktioniert:  

EchtjuterLaden

Anger 79, 99084 Erfurt
Di – Sa von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Hier hält der Name was er verspricht! In diesem Vintage Laden am Erfurter Anger gibt es nicht nur eine große Auswahl an handverlesenen Vintage Teilen – von Mütze bis Hose ist alles dabei; sondern auch haufenweise Postkarten und selbstgemachte Accessoires. Der Laden besticht mit zahlreichen Schnäppchen und angenehmer Atmosphäre. Nach dem Stöbern Lust auf einen Tee, Kaffee oder Kakao in individuell bemalten Bechern? Dann bist du hier in der Sitzecke, in welcher auch regelmäßig coole und kreative Veranstaltungen stattfinden, genau richtig!

ReSales

Erfurt Altstadt: Neuwerkstraße 2, 99084 Erfurt
Mo – Fr von 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa von 09:30 bis 18:00 Uhr

Erfurt Nord: Vilniuser Straße 18, 99089 Erfurt
Mo – Fr von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wer Lust und Laune hat, sich durch große Klamottenberge zu wühlen, dürfte im ReSales gut aufgehoben sein. Zwar tummelt sich hier auch ordentlich Ramsch, wer lange sucht und immer mal wieder vorbeischaut, wird aber definitiv fündig und kann den eigenen Kleiderschrank um einzigartige Teile aufstocken. Die Filiale im Erfurter Stadtteil Rieth liegt etwas weiter außerhalb des Stadtzentrums, ist aufgrund seiner großen Ladenfläche aber besonders zu empfehlen.

Secondhand Erfurt Resales

Oxfam

Anger 42, 99084 Erfurt
Mo – Fr von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Bei Oxfam bekommt ihr nicht nur Secondhand-Kleidung, sondern auch alle möglichen nützlichen Dinge für euer Zuhause – vom Weinglas bis zum Buch. Die Mitarbeiter:innen arbeiten ehrenamtlich und alles, was hier so hängt oder steht, wurde von Menschen gespendet. Wenn ihr also selbst ein paar Sachen ausrangieren wollt, aber nicht wisst wohin damit, dann ist die Oxfam-Filiale eine gute Anlaufstelle. Die Einnahmen kommen übrigens verschiedenen Projekten in Entwicklungsländern zugute.

Secondhand Erfurt

SWE Stöberhaus

Eugen-Richter-Straße 26, 99085 Erfurt
Mo – Fr von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Stöbern lohnt sich: Wer auf der Suche nach günstigen Möbeln, Elektrogeräten, Antiquitäten oder auch Büchern ist, der wird vielleicht im SWE Stöberhaus fündig. Das Gebrauchtwarenhaus verkauft unter der Woche nicht nur allerhand Sachgegenstände aus zweiter Hand und zu fairen Preisen, sondern veranstaltet an den Wochenenden auch regelmäßig Märkte.

Buchhandlung und Antiquariat „Am Waidspeicher“

Domplatz 24, 99084 Erfurt
Mo – Fr von 10.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 10.00 bis 16.00 Uhr
Kontakt: 0361/5660665 oder jestaedt-antiquariat@gmx.de

Bücher aus zweiter Hand bekommt ihr nicht nur in einem der vielen frei zugänglichen Bücherschränke in Erfurt, sondern auch im Antiquariat „Am Waidspeicher“ direkt am Domplatz. Hier riecht es unverschämt gut nach Büchern und Papier. Selten vergeht Zeit so schnell, wie wenn man in dem Antiquariat durch die Regale stöbert. Neben günstigem Lesestoff für Leseratten mit kleinem Geldbeutel kommen Sammler:innen und Expert:innen ebenfalls auf ihre Kosten, denn der Laden hält auch bibliophile Einzelstücke bereit, die nicht im Internet gelistet sind.

Kaufhaus brauchbar.

Johannesstraße 139, 99084 Erfurt
Mo, Mi & Fr von 09.00 bis 13.00 Uhr
Di & Do von 09.00 bis 17.00 Uhr

Vollgestopft mit allen erdenklichen Dingen lohnt sich ein Abstecher im Kaufhaus brauchbar eigentlich immer. Wie der Name schon verrät, erwartet euch hier vor allem Nützliches und Praktisches aus zweiter Hand. Insbesondere dann, wenn ihr auf der Suche nach einer ganz bestimmten Sache seid, ist der Secondhand-Laden meist ein absoluter Volltreffer. Über Tortenheber, Toaster, Spielesammlungen und Fahrradkörbe ist hier nämlich alles vertreten und zu fairen Preisen mitzunehmen.

Secondhand Erfurt

all Kids – Secondhand Kinderbekleidung

Eichenstraße 8, 99084 Erfurt
Mo – Fr von 10:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 10:15 Uhr bis 16:00 Uhr

Gerade weil Kinder einfach so schnell wachsen, macht es manchmal nur wenig Sinn, Strampler, Hosen, Shirts und Co. neu zu kaufen. Denn spätestens nach ein paar Monaten muss schon die nächstgrößere Größe her. Baby- und Kinderkleidung aus zweiter Hand, dafür aber trotzdem noch wie neu, bekommt ihr bei all Kids direkt am Hirschgarten. Nehmt ihr eure Kleinen zur nachhaltigen Shopping-Tour gleich mit, dürften auch die Spielzeuge und Bücher im Sortiment interessant sein.

Secondhand Erfurt all kids

Antiquitäten im “Haus zur weißen Lilie”

Krämerbrücke 10, 99084 Erfurt
Mo – Fr von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt: 015202384044 oder sybille.wetzel8@gmail.com

Von wunderschöner Keramik, alten Küchenutensilien bis hin zu ausgefallenen Kleidungsstücken findet ihr im Antiquitätenladen auf der Krämerbrücke alles, was das Herz begehrt. Ob als Mitbringsel aus dem Urlaub, kleines Geschenk für eine liebe Person oder aber einfach, um euch selbst eine Freude zu bereiten: Das liebevoll zusammengestellte Geschäft von Sybille Wetzel hält für jede Gelegenheit etwas Passendes bereit.

Used Products Erfurt

Leipziger Platz 16, 99085 Erfurt
Mo – Fr von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sa von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Online-Shop: https://www.usedproductserfurt.de/

Ganz ehrlich, es muss nicht immer das neuste iPhone oder die teuerste Spiegelreflexkamera sein, denn wer Elektrogeräte secondhand kauft, spart nicht nur richtig Kohle, sondern auch allerhand CO2-Emissionen ein. Ganz egal, ob ihr einen neuen Laptop für den Semesterstart benötigt oder aber schon immer von der Nintendo Switch geträumt habt, der Used Products Store am Leipziger Platz ist in Sachen Secondhand-Technik euer Dealer des Vertrauens.

Haushaltsauflösungen – Second Hand Profi Erfurt

Magdeburger Allee 35, 99086 Erfurt
Mo – Fr von 9.00 bis 15.00 Uhr
Kontakt: 0361/6536540 – 01789360679

Mein All-Time Favorite An- und Verkauf ist der Second Hand Profi auf der Magdeburger Allee, direkt an der Haltestelle Lutherkirche. Man wird superlieb beraten, die Preise sind sehr fair und es gibt viel zu entdecken. Von außen etwas unscheinbar, lohnt sich der Abstecher ins Innere umso mehr. Hier warten neben Alltags- und Gebrauchsgegenständen auch echte Raritäten und Schätze auf euch.

Secondhand Profi Erfurt

Antikstübchen

Lange Brücke 63, 99084 Erfurt
Kontakt: 0361/5613907

Leider hatte ich selbst noch nicht das Vergnügen, dem Antikstübchen auf der Langen Brücke einen Besuch abzustatten. Unzählige Male habe ich auf meinen vielen Corona-Spaziergängen in den letzten Monaten aber an der Scheibe des kleinen Antiquitäten-Geschäfts geklebt und einen schmachtenden Blick auf das Sortiment geworfen. Und was soll ich sagen: Da will ich schleunigst mal rein. Über eventuelle Ausbeuten halte ich euch an dieser Stelle selbstverständlich auf dem Laufenden ;)

An- und Verkauf Erfurt

Luise de Veer – Individuelle Einrichtungen

Nordhäuser Straße 80, 99089 Erfurt
Kontakt: 01727942188 oder info@luise-de-veer.de 

Die Mission der Thüringerin Olivia Pellenat: nachhaltig zu arbeiten, Ressourcen zu schonen und Kulturgut zu bewahren. Deshalb rettet die Restauratorin alte oder beschädigte Möbelstücke vor dem Sperrmüll; repariert und arbeitet diese auf und schenkt ihnen anschließend ein neues Zuhause. Am Ende des Prozesses stehen einzigartige Möbelstücke, denen neues Leben eingehaucht wurde. Wer auf der Suche nach etwas ganz Besonderem ist, wird in Olivias gut gefüllten Möbellager auf der Nordhäuser Straße definitiv fündig. Um einen Blick in die Lagerräume zu werfen, macht euch am besten vorher einen Termin aus. Das geht ganz einfach hier. Ps: Ihr könnt bei Olivia übrigens nicht nur im Lager stöbern, sondern auch eigene Möbelstücke bei der Restauratorin in Auftrag geben.

STRIKE Vintage & Secondhand Store im C&A

Grafengasse 20, 99084 Erfurt
Mo – Sa von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Hier gibt es eine super große Auswahl an allem, was das Vintage Herz begehrt. Hosen, Jacken, Hemden, Kleider – besonderes Augenmerk gilt aber den Unmengen an hippen Vintage Shirts mit fancy Motiven. Auch coole Accessoires dürfen nicht fehlen und kannst du im Strike ergattern. Eine Ecke mit besonderer Markenware für den Kilo-Verkauf gibt es hier ebenfalls. Unser Lieblings-Feature: Die 1€-Wühlkiste. Komm also vorbei und finde dein neues altes Lieblingsteil!

brink. 

Schlösserstraße 20, 99084 Erfurt
Mo – Sa 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

brink. Ist unsere liebste Anlaufstelle, wenn wir uns selbst oder jemand anderem eine Freude bereiten wollen. Der Laden trumpft mit einem unvergleichlichen Sortiment an erlesenen Schätzen, Unikaten und niedlichen Kleinigkeiten zum selbst behalten oder weiter verschenken – übrigens alles Neuware. Natürlich darf da aber auch eine Ecke mit handverlesener Vintage Kleidung nicht fehlen. Ob Trainingsjacken, Strickpullis oder Retro-Shirts: Die Auswahl ist wirklich klasse und die Qual der Wahl vorprogrammiert.

Kleine Rampe – Sonderausgabe

Predigerstraße 12, 99084 Erfurt
Mi – Fr von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Neben ausgewählten Weinen, Keramik, Kunst oder Seifen gibt es im Sonderausgabe Shop auch eine kleine aber feine Auswahl an erlesener Vintagemode. Ob Blusen, Kleider oder Shirts: Die Kleiderstange im Store wird regelmäßig mit neuen Teilen gefüllt. Komm doch vorbei und stöbere! Die entspannte Atmosphäre macht’s möglich.

Flohmärkte in Erfurt

Flohmärkte sind toll – zum Schlendern, zum Feilschen, zum Entdecken. Mit dem Nachtflohmarkt auf dem Erfurter Messegelände findet in der Landeshauptstadt Erfurt regelmäßig der größten Antik- und Trödelmarkt in ganz Thüringen statt. Jeden dritten Samstag in Monat kann hier (unter nicht pandemischen Bedingungen) ab 16 Uhr nicht nur selbst verkauft (es geht mit Online-Anmeldung!), sondern auch nach Herzenslust gestöbert werden. Der Markt ist immer gut besucht, und das zu Recht! Ich bin daher gerne immer schon ein bisschen früher da und stürme punkt 16 Uhr als erste in die Verkaufshalle. Neben Ständen von privaten Verkäufer:innen finden sich hier auch die, von echten Händler:innen. So oder so ist das nächste Schnäppchen oft nicht weit. Ich bin tatsächlich noch nie mit leeren Händen vom Nachtflohmarkt nach Hause gekommen. Den Eintrittspreis von 3€ (Vollzahler:innen) bzw. 2€ (ermäßigt) finde ich daher total gerechtfertigt. Auch andere Flohmärkte werden vereinzelt immer wieder auf der Messe veranstaltet.

Wie Redakteurin Jessi sich in den Flohmarkt am Roten Berg verliebt hat, könnt ihr hier nachlesen. Jeden Samstag (das ganze Jahr über, außer an Feiertagen) öffnet der Flohmarkt am Roten Berg (genauer gesagt auf dem Parkplatz an der Bonhoeffer Straße) seine Pforten. Von 8:00 bis 13:00 Uhr darf hier jeder nach Lust und Laune stöbern, feilschen und einkaufen, was das Zeug hält. Wer es mit der Schnäppchensuche ernst meint, sollte früh aufstehen.

Flohmarkt Erfurt

Außerdem finden auch auf dem Gelände des Zughafens regelmäßig Kleidertauschpartys, Flohmärkte und PICKNWEIGHT-Märkte statt. So habt ihr zum Beispiel beim Mädchenflohmarkt die Möglichkeit, die verborgenen Schmuckstücke der Erfurterinnen zu eurem eigen zu machen oder aber selbst etwas zu verkaufen. Der Vintage Kilo Sale ist eine super Gelegenheit, um auf nachhaltigem Wege neue Lieblingsteile abzustauben. Bezahlt wird hier pro Kilo und je nach Kategorie: T-Shirts gibts zum Beispiel für etwa 7 Euro pro Kilo, Kleider für 11 Euro pro Kilo, Shorts für um die 15 Euro pro Kilo. Einfach immer mal den Veranstaltungskalender von Zughafen und Kalif checken, damit du den nächsten Termin nicht verpasst. Auch super: Du kannst die Teile direkt vor Ort anprobieren. Im Speicher in der Waagegasse wird neuerdings öfter ein hipper Vintage-, Vinyl- und Flohmarkt namens “Gewandspeicher”veranstaltet. Check auch den unbedingt aus!

Solltest du selbst mal irgendwann deinen Kram loswerden wollen, haben wir hier für dich recherchiert und zusammengestellt, wie du selbst einen Flohmarkt in Erfurt organisieren kannst.

Zu-Verschenken-Kartons und Sperrmüllhaufen

Jedes Mal, wenn ich an einer Straßenecke einen neuen Karton mit der Beschriftung „Zu verschenken“ entdecke, geht mir ein kleines bisschen das Herz auf; verhält sich übrigens ganz ähnlich bei Sperrmüllhaufen. Keine Ahnung, was in Erfurt los ist, aber sobald der Frühling kommt, stehen hier ständig Zu-Verschenken-Kisten auf der Straße. Augen offen halten lohnt sich also wirklich. Ich habe so nicht nur unseren WG-Flur mit massig Bilderrahmen ausgestattet, sondern treibe auf diese Weise auch immer wieder Weingläser auf (die gehen sowieso viel zu schnell kaputt, als das es sich lohnen würde, neue zu kaufen). Liebste Speermüllfunde bisher waren eine alte Schreibmaschine und ein alter Holzschlitten. Die nächste Rodelsaison kann kommen; ich bin vorbereitet.

Secondhand Erfurt Zu-Verschenken-Kiste

ebay Kleinanzeigen

Kein Spot, aber das Internetportal ebay Kleinanzeigen ist definitiv immer einen Blick wert (und hat absolutes Suchtpotential). Es würde einem wirklich im Traum nicht einfallen, was die Erfurter:innen alles Schönes loswerden wollen. Von Kleidung über Möbel und Haushaltsgegenstände ist hier alles dabei. Ganz wichtig: Das Feilschen nicht vergessen. Denn das macht schließlich am meisten Spaß!

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: