Alperstedter See: Das beliebteste Sommer Ausflugsziel bei Erfurt

Alperstedter See: Das beliebteste Sommer Ausflugsziel bei Erfurt
Inhaltsübersicht

Denke ich zurück an den letzten Sommer, dann fallen mir viele schweißtreibende Tage ein, die ich am Alperstedter See habe ausklingen lassen. Dieser Ort nördlich von Erfurt hat mich nicht nur vor dem Hitzeschlag bewahrt, sondern mir auch viele entspannte Feierabende beschert. Es ist also höchste Zeit, dem Sommer-Ausflugsziel Tribut zu zollen.

Ein kleines Paradies nördlich von Erfurt

Bevor ich mit meinen Lobeshymnen zu Ehren des „Lago die Alpi“ beginne, möchte ich klarstellen, dass ich nie ein großer Fan von Seen war. Fische und anderes Getier, glibschiges Grünzeug, spitze Steine und mehr tragen dazu bei, dass ich nur äußerst selten Abkühlung in natürlichen Gewässern suche. Umso bemerkenswerter finde ich es (still für mich allein), dass ich so gern im Alperstedter See bade. Dieser ist keinesfalls klarer oder sauberer als andere Seen, er ist einfach angenehm.

Alperstedter See

Wer von Erfurt aus zum See fahren will, nutzt hierfür am besten die A71 oder die Erfurter Ost-Umfahrung. Je nachdem, von wo aus du startest, solltest du in spätestens 20 bis 30 Minuten am Zielort sein. Der Alperstedter See liegt nördlich von Erfurt, zwischen den Ortschaften Stotternheim, Nöda und Alperstedt. Ins Navi gibst du am besten „Alperstedter Landstraße“ oder direkt „Alperstedter See“ ein. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden, an heißen Tagen wird es aber wohl so sein, dass du dein Auto aufgrund der hohen Besucherzahlen direkt an der Landstraße abstellen musst. Das machen aber alle!

Der Alpi ist der größte der Erfurter Seen, zu denen zum Beispiel auch der Stotternheimer See, der Nordstrand und der Klingesee gehören. Die ehemalige Kiesgrube ist rund 65 Hektar groß und 1.400 Meter lang.

Entspannen und aktiv werden am Alperstedter See

Die meisten Male, die ich mit dem Freund am Alperstedter See gewesen bin, waren extrem gechillt. Wir kamen meist nach der Arbeit, um die letzte Abendsonne zu genießen und uns an besonders heißen Tagen noch einmal abzukühlen (das war im letzten Jahr auch nach 18 Uhr noch möglich…). Auch wenn wir nie allein am See waren, war die Stimmung doch jedes Mal sehr ruhig und entspannend. Ich habe die Momente am Alperstedter See immer sehr bewusst und wie einen kleinen Urlaub vor den Toren Erfurts empfunden.

Ein ganz besonderes Urlaubsfeeling bietet auch die Terrasse des Restaurants Strandgut 33 , mit einem Kaffee oder Aperol in der Hand kommt sofort Urlaubsfeeling auf.

Es erklärt sich hoffentlich von selbst, dass die Atmosphäre an den Wochenenden nochmal ein bisschen anders ist. Samstags und sonntags habe ich den Alperstedter See bisher fast immer gemieden. Ich gehe aber stark davon aus, dass es hier dann an warmen Tagen lauter, enger und hektischer zugehen wird.

Blick auf den Alperstedter See bei Erfurt

Der Alpi ist aber nicht nur für seine Entspannung und Ruhe bekannt. Das Gewässer ist ein Eldorado für Wassersportler, Wanderer und Radfahrer. So ist beispielsweise gerade ein Rundwanderweg um den See geplant. Außerdem ist der Alperstedter der ideale Ausgangs- und Endpunkt für eine Fahrradtour. Der Freund und ich haben das mal für dich getestet ;) Wer mit Kind und Kegel anreist, kann sich vor Ort über einen kleinen Spiel- und Rastplatz freuen, auf dem die Kleinen toben und die Großen schlemmen können. (meinetwegen auch anders herum ;) )

Skandinavische Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Alperstedter See

Was die Stimmung am Alperstedter See meiner Meinung nach, auch noch ganz besonders macht, sind die sechs kleinen schwedischen Hütten direkt auf dem Wasser. Als großer Skandinavien Fan, bin ich begeistert von diesen kleinen aber feinen Übernachtungsmöglichkeiten. Familien, Freizeitcamps oder Vereine können ein ganz besonderes Schlaferlebnis buchen. In einer roten Holzhütte direkt am See aufwachen, skandinavischer geht es ja eigentlich kaum oder?

Wenn jetzt Sommer wär’…

Der Alperstedter See – im Sommer 2015 ganz eindeutig einer der Orte, an denen ich mich am liebsten aufgehalten habe. Und auch jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass die warme Jahreszeit endlich so richtig Gas gibt, damit ich mich wieder in die erfrischenden Fluten stürzen und die entspannende Ruhe am See genießen kann. Denn eines steht fest: Auch dieses Jahr werden der Freund und ich wieder den einen oder anderen Ausflug in das nördliche Umland von Erfurt machen.

Kleiner Nachtrag zum Baden am Alperstedter See

Mittlerweile zählen wir das Jahr 2020 und neben einer weltweiten Pandemie, macht unserer Erde weiterhin der Klimawandel zu schaffen. Leider wurde der Aplerstedter See vor achtlosen Besucher:innen nicht verschont und aufgrund der zunehmenden Vermüllung und der fehlenden Sicherheit für Schwimmer, wurde das Baden am Alperstedter See im Sommer 2020 untersagt. Auch zelten und grillen ist verboten. Das sind traurige Nachrichten, für den beliebstesten unter den Erfurter Seen. Ich hoffe jedoch sehr, dass sich der See in den nächsten Jahren wieder erholen kann, man soll ja bekanntlich die Hoffnung nie aufgeben.

Ein Lichtblick für zukünftige Besucher:innen des Alperstedter Sees

Nicht mehr baden und zelten zu können, soll aber kein Grund sein den Alperstedter See nicht mehr zu besuchen. Es gibt trotzdem noch zahlreiche Erholungsmöglichkeiten, die am See genutzt werden können. Der Wassersportcenter aqua-FUN, bietet nämlich weiterhin den Verleih von Stand up Paddeln (SUPs) und Windsurfkurse an. Natürlich sind auch Spaziergänge und kleine Picknicks am See immer noch möglich, genauso wie ein leckeres Feierabendbier beim Strandgut 33 zu trinken.

So kommt ihr hin

Wie schon erwähnt, haben der Freund und ich uns auch mit Fahhrad auf dem Weg zu See gemacht. Von der Innenstadt braucht man gemütliche 40 Minuten, mit dem neuen Geraradweg, der zur BUGA 2021 entstehen soll, geht das dann nächstes Jahr sicherlich noch ein kleines bisschen schneller. Eine gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es bisher leider noch nicht. Mit dem Auto ist der See aber in unter 20 Minuten von Erfurt aus gut zu erreichen.


Liebste Grüße,

Jessi

Fotos: © Jessika Fichtel | Feels like Erfurt

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: