Erfurt, du hast mich zurück! Nach 10 wundervollen Tagen im traumhaft schönen Schweden heißt es für mich nun: back to business. Der Alltag hat mich längst zurück – was jedoch nicht bedeutet, dass all die Erholung vom Urlaub schon wieder verflogen ist. Wenn alles gut läuft und nichts Unerwartetes dazwischen kommt, kann ich noch eine ganze Weile von ihr zehren.
Trotzdem will ich natürlich nichts dem Zufall überlassen und auch die letzten Sommertage in Erfurt so angenehm wie möglich gestalten. Zum Glück gibt es hier eine ganze Reihe spannender Optionen, die es (fast) mit der beruhigenden Natur Schwedens aufnehmen können. Wo du den Spätsommer in Erfurt meiner Meinung nach am besten genießen kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag.

#1 Die kleine Rampe – Jede Bungalowsaison ist einmal vorbei
Beginnen möchte ich mit einer Sommerlocation im wahrsten Sinne des Wortes. Die kleine Rampe im Zughafen hat tatsächlich nur bis zum Ende des Sommers auf – was wiederum bedeutet, dass du deinen Besuch nicht zu lange aufschieben solltest. Wenn sie erst einmal wieder weg ist, dann ist sie weg – und ob sie im nächsten Jahr wiederkommt, wissen aktuell wahrscheinlich nicht einmal die Betreiber. Ich habe mir aber versichern lassen, dass auch im September noch ein paar schöne Rampen-Abende geplant sind.
Was genau dich in der kleinen Rampe alles erwartet und ob sich ein Besuch lohnt (ach, was soll diese pseudo-verheißungsvolle Formulierung…. ES LOHNT SICH!), hat dir Elisa in diesem Beitrag zusammengeschrieben.
#2 Das kleine Gartenhaus – Winzig, aber oho!
Weiter geht‘s mit einer anderen temporären Location in Erfurt, die über den Herbst und Winter wieder verschwinden wird. Das kleine Gartenhaus habe ich im letzten Sommer, also 2016, entdeckt. Es ist nur einen Steinwurf von meiner Wohnung entfernt und darum ein absolutes Muss für einen der letzten spätsommerlichen Abende, die hoffentlich noch vor uns liegen. Auch das kleine Gartenhaus wurde schon mit einem eigenen Blogbeitrag beehrt, den du hier nachlesen kannst.
#3 hinter der Krämerbrücke – der absolute Evergreen
Kommen wir nun zu einem echten Erfurt-Klassiker, der (zumindest rein theoretisch) das ganze Jahr über verfügbar ist. Sobald die Temperaturen in den zweistelligen Bereich klettern, erwacht das Areal hinter der Krämerbrücke zum Leben und wird zum Treffpunkt für Hinz und Kunz. Die Füße ins Wasser halten, ein Eis lecken (Bezugsquellen gibt es hier ja genug) und im Anschluss noch ein kühles Getränk genießen – SO geht Sommer in Erfurt :)
Übrigens: Auf der Facebook-Seite von unserer Blogger-Community Erfurt bloggt erreichte uns kürzlich ein Kommentar, in dem das „Abhängen hinter der Krämerbrücke“ als „abstufeln“ bezeichnet wurde :D Klingt für mich etwas befremdlich, aber wer weiß, vielleicht setzt es sich ja tatsächlich durch. Wir stufeln schließlich alle gern ab :D :D :D
#4 Klein-Venedig – eine wasserreiche Oase mitten in der Stadt
Wenn hinter der Krämerbrücke kein Platz mehr frei ist, dann kann man sein Glück in Klein-Venedig versuchen. Auch hier gibt es viel Wasser und viele Möglichkeiten, einen entspannten Sommerabend zu verbringen.
#5 Oma Lilo – zwischen Kaffeeklatsch und Interview-Termin
Das Oma Lilo, ein herzallerliebstes Café in der Brühler Vorstadt, ist so etwas wie die inoffizielle Feels like Erfurt-Zentrale. Hier treffen Elisa und ich uns nicht nur gern zum Meeting und zur Weihnachtsfeier, es diente uns auch schon als Foto- und Interview-Location. Jetzt im Sommer empfehle ich den hausgemachten Eistee. Der ist zwar etwas teurer (kostet um die 4 Euro, glaub ich), aber dafür auch extrem lecker und erfrischend. Alternativ geht auch ein naturtrübes Radler von Gösser – mmmhhh….

#6 Das Mais-Labyrinth – Die kunterbunte Überraschungstüte für jedermann
Nach vielen zentrumsnahen Tipps kommt nun eine Sommerlocation am Rand von Erfurt: Das Maislabyrinth ist ein spannender Mix aus Familien-Ausflug, Freiluft-Disco, Kicker-Treff und Strandbar – und genau deswegen ein Ort, an dem jeder genau das findet, was sein Herz begehrt. Nachdem ich zum ersten Mal dort gewesen bin, habe ich (natürlich :) ) über mein Erlebnis gebloggt. Den Artikel (der nun schon wieder zwei Jahre alt ist) findest du hier.
#7 Die Schwellenburg – Back to nature
Einmal Dorfkind, immer Dorfkind. Auch wenn ich nun seit fast 10 Jahren in Städten wohne, ist die Natur nach wie vor das Allergrößte für mich. Und genau aus diesem Grund möchte ich auch die Schwellenburg in meine Liste der liebsten Spätsommerlocations in (und um…) Erfurt aufnehmen. Als ich damals den Artikel zur Schwellenburg auf dem Blog veröffentlicht habe, erreichten mich mehrere Reaktionen a la „Hey, diesen Ort kenne ich, dort war ich ja seit zig Jahren nicht mehr!“ Das hat mich wirklich gefreut, denn es hat mir gezeigt, dass ich mit meinen Beiträgen auch Erfurter Urgesteine erreichen und inspirieren kann.
#8 Der WirGarten – Time to say Goodbye
Dieser Tage über den WirGarten zu schreiben, ist gar nicht mal so einfach – denn wir alle wissen, dass dieser zauberhafte Ort Ende des Sommers für immer seine Tore schließen und verschwinden wird. Bis es soweit ist, hast du aber noch ein paar Gelegenheiten, das urbane Gartenprojekt zu erkunden, es dir gemütlich zu machen und/oder das Tanzbein zu schwingen. Eine Übersicht aller noch anstehender Veranstaltungen im WirGarten findest du hier (Facebook).
#9 Der Alperstedter See – Mehr als nur rumliegen und planschen
Wenn Badewetter, dann Alperstedter See. Ich weiß, dass es um Erfurt noch viele andere tolle Möglichkeiten der Abkühlung gibt, aber irgendwie habe ich mich in den letzten Jahren auf den Alpi eingeschossen. Nicht ohne Grund, denn er bietet mir alles, was ich brauche: gemütliche, schattige Liegeplätze und (einigermaßen) klares Wasser. Dass mir bisher auch noch kein Fisch begegnet ist, steigert meine Sympathie für diesen See enorm.
Falls es diesen Sommer noch klappt (was ich ehrlich gesagt nicht glaube), wollen der Freund und ich auch endlich Standup Paddling auf dem Alperstedter See ausprobieren. Unser erster Anlauf direkt vor Ort scheiterte leider kläglich. In der Gaststätte in der kleinen Siedlung erfuhren wir, dass man sich die SUP-Boards wohl irgendwo in der Stadt ausleihen kann (und nicht am See direkt). Wie diese Monster dann zum Alpi transportiert werden sollen, ist mir bisher noch schleierhaft… Aber ich bleibe dran :D
#10 Der Petersberg – Feels like Jessis Lieblingsort
Last but not least mein Alltime-Favourite aka. Lieblingsort in Erfurt: Der Petersberg! Dieser wurde auf‘m Blog schon so oft thematisiert (u.a. hier, hier und hier), dass es im Grunde genommen nichts mehr hinzuzufügen gibt. Ich belasse es einfach dabei: Sommerabende auf dem Petersberg gehen immer. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich viele von euch am 1. September, wenn Clueso auf dem Domplatz ein Konzert gibt, (unbewusst) hier treffen werde.
Das waren meine 10 liebsten Locations für einen tollen (spät-)Sommer in Erfurt. Ich weiß natürlich, dass es noch viele weitere gibt. Falls du noch einen beisteuern möchtest, fühl dich frei, einen Kommentar unter dem Beitrag zu hinterlassen. Ich freue mich über jede Ergänzung :)
Ach und noch etwas: Meine Freundin und Blogger-Kollegin Julia hat auf ihrem Blog julietravels.de 5 Dinge, die du diesen Sommer noch in Erfurt tun solltest zusammengestellt. Schau doch dort auch einmal vorbei.
Liebste Grüße,
Jessi
Fotos: © Jessika Fichtel | Feels like Erfurt @ Sandy Schulz | Fotofuchs
4 Antworten
Hallo Jessi,
ein megatoller Artikel, der die Atmosphäre von Erfurt schön einfängt. <3
Am Alperstedter See kann man sich direkt vor Ort bei aquafun StandUpPaddle-Boards ausleihen. Wir waren sonntags dort, da ging es bis 17 / 18 Uhr. Es gibt dort auch die Möglichkeit an SUP-Yoga und SUP in den Sonnenuntergang teilzunehmen. Auf der FB-Seite steht ganz viel. Ich verstehe deine Liebe für den Alperstedter See, er versprüht so viel Freiheit, Natur und Urlaubsfeeling und ist einer der wenigen Seen, vor dem ich mich nich ekele..
Im Gartenhäuschen war ich noch nicht, das sieht urig aus. :)
Hallo Katja,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar und den Hinweis. Wir haben uns da wohl doch etwas doofer angestellt als gedacht :D Aber wir werden es nochmal probieren. Muss ja nicht unbedingt Badewetter zu sein, um SUP zu machen :)
Viele liebe Grüße,
Jessi
Vielen Dank für die tollen Tipps!
Da habe ich gleich als Neu-Erfurterin ein paar Dinge für die nächsten Tage im Kalender eingetragen ;-)
#wirgarten #melokind #glücklichunddraussen
Hey Kristina,
das freut mich riesig! Schön, dass du den Weg hier her gefunden hast und gleich ein paar Tipps mitnehmen konntest. Viel Spaß beim Entdecken von Erfurt :)
Viele Grüße,
Jessi