5 Sommerspots in und um Erfurt mit Vita Cola

gesponsert

Stadtpark in Erfurt mit Vita Cola
Inhaltsübersicht

*dieser Artikel ist in Kooperation mit VITA COLA entstanden, mehr Infos zur Kooperation erhältst du am Ende des Artikels. 

Hot, hot, hot – ist wohl das Motto des diesjährigen Sommers in Erfurt und wir haben, damit ihr alle gut durch die warme Jahreszeit kommt, zusammen mit VITA COLA 5 tolle Sommerspots in Erfurt und Umgebung erkundet, an denen ihr euch gut erfrischen könnt. Und natürlich vor allem eins: den Sommer in vollen Zügen genießen!

1. Sonnenuntergang auf dem Galgenberg 

Galgenberg Erfurt

Die schönsten Sommererinnerungen werden doch an Abenden gemacht, an denen man sich spontan entschließt, das Abendessen zum Picknick umzuwandeln und den Sonnenuntergang über der Stadt zu genießen. 

Und obwohl der Petersberg wohl der beliebteste und zentralste Sundowner Spot in Erfurt ist, lohnt es sich die Innenstadt auch mal zu verlassen. 

Wir haben uns dafür den Galgenberg ausgesucht. Auch wenn der Name in erster Linie nicht gerade romantische Gefühle hervorruft, gibt es unserer Meinung nach, keinen schöneren Ort, an dem man bei einer Flasche VITA COLA Mix (fast in den Farben des Sonnenuntergangs versteht sich) den Tag ausklingen lassen kann. Neben einem fantastischen Blick über das Erfurter Umland (man kann sogar den Dom erspähen) punktet der Galgenberg noch mit seiner direkten Nähe zum Erfurter Nordstrand und seiner ruhigen Atmosphäre. Auf Menschenmassen trifft man hier nämlich eher selten. Wir finden: Ein toller Ort, der auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit verdient hat. 

So kommst du zu diesem Sommerspot: 

Von der Stadtmitte brauchst du ungefähr 15-20 Minuten mit dem Fahrrad und zehn Minuten mit dem Auto zum Stadtblick am Galgenberg. 

2. Ausflug zum Thüringer Meer 

Dass Thüringen jede Menge zu bieten hat, merkt man spätestens, wenn man seinen Ausflugsradius um Erfurt etwa 20 Kilometer erweitert. Wer hätte gedacht, dass es in der Nähe der Landeshauptstadt einen Ort gibt, an dem man sein Skandinavien Fernweh stillen kann? 

Für alle, die sich nach tiefblauen Fjorden und endlosen Wäldern sehnen, ist das Thüringer Meer eine fantastische Alternative zum teuren Norden. 

Besonders an heißen Sommertagen, bietet der Hohenwarte-Stausee, wie das Thüringer Meer auch genannt wird, viele Gelegenheiten für eine abwechslungsreiche Erfrischung.

Zentrale Badestellen in den Örtchen Portenschmiede und Alter sind gut mit dem Auto zu erreichen, wer jedoch kleine geheime Buchten mitten im Wald bevorzugt, kann diese auf einem der vielen Wanderwege um den See entdecken. 

Zusammen mit VITA COLA haben wir zwei besonders spannende Aktivitäten am Thüringer Meer auserkoren, die du bei deinem Besuch gemacht haben solltet: 

Wanderung rund um den Bockfelsen

Wanderung Hohenwarte

Pack die Wanderschuhe, Badesachen und Genügend gekühlte Getränke ein (unsere Empfehlung VITA COLA Pur oder Original – die perfekten Durstlöscher) und los geht die Tour zu einem der atemberaubendsten Aussichtspunkte in ganz Thüringen.

Vom Campingplatz Portenschmiede startest du die 2,5-stündige Wanderung immer am türkis leuchtenden Wasser entlang, hinauf zum Felsen. 

Dabei musst du mit keinen plötzlichen Anstiegen rechnen und bis auf eine kleine Kletterpartie gleich am Anfang der Route, verläuft die Tour relativ gemächlich!

Und dabei ist die Wanderung landschaftlich alles andere als langweilig. 

Vorbei an der Landzunge „Drachenschwanz“ führt dein Weg nicht nur an steinigen Klippen und versteckten Buchten vorbei, sondern auch über goldene Felder und weitläufige Wiesen, die nach einiger Zeit den Blick auf die endlos scheinenden Weiten des Hohenwarte-Stausees freigeben. 

Oben am Bockfelsen angekommen dürfen sich tapfere Wanderer dann mit einem ausgiebigen Picknick erholen. Kleiner Geheimtipp: Unterhalb des Felsens befindet sich eine große Holzbank, auf der es sich wunderbar die Aussicht bei einer kühlen VITA COLA Original, mit dem unverkennbaren Zitrus-Geschmack genießen lässt. 

Schifffahrt über dem See

Wer sich nicht zu den Wanderburschis und Mädels zählt, kann eine noch bequemere Variante den See zu erkunden, nutzen: eine Schiffsfahrt über die Talsperre! Egal ob eine oder zwei Stunden – eine Tour an Bord der kleinen Fähre ist ein aufregender Perspektivwechsel zur Wanderung. Mit einer frischen Brise im Gesicht und einem spritzigen VITA ENERGY Drink in der Hand, fühlt es sich wirklich an, als würde man auf einem norwegischen Fjord herumschippern! Ganz große Empfehlung unsererseits!

So kommst du zum Sommerspot: 

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es von Erfurt aus leider eine kleine Weltreise. Deswegen würden wir dir empfehlen, eine Fahrgemeinschaft zu bilden, um die Reise zum Hohenwarte-Stausee anzutreten. Von Erfurt sind es dann nur 1 h 20 Minuten bis zum Campingplatz Portenschmiede. 

3. Frische-Kick im Stotternheimer See

Ausflug zum Stotternheimer See
Pssst: Wer scharf auf die Vitalsten ist: die gibts hier.

Unser Favorit, wenn wir an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf bewahren wollen. Die ehemalige Kiesgrube nur bietet genügend Möglichkeiten, sich in einer kleinen Bucht am Ufer ein lauschiges Plätzchen zum Sonnenbaden und Schwimmen zu suchen. Aber Obacht: der Weg hinab zum Wasser ist an manchen Stellen eine kleine Kletterpartie. 

Doch wenn einmal die perfekte Stelle zum Niederlassen gefunden ist, gibt es nichts Schöneres als in das kristallklare Nass einzutauchen. 

Egal ob mit dem SUP-Board, dem liebsten Schwimmtier oder einfach für eine schnelle Abkühlung – am Stotternheimer See kommt jede Wasserratte auf ihre Kosten. Was die Erfrischung komplett macht: ein spritziger Schluck VITA ENERGY (Unser geheimer Lieblingsgeschmack: Kiwi-Apfel!)

Wer Glück hat, der sieht beim Schwimmen vielleicht sogar die ein oder andere Möwe über den See schweben. Na, wenn da kein Meeresgefühl aufkommt? 

In den kleinen Buchten rund um den See ist der Badespaß natürlich kostenlos. Wer aber Lust auf Sandstrand, Beach-Volleyball, frische Pommes und Tischtennis hat, der sollte dem Strandbad am Stotternheimer See einen Besuch abstatten. Hier zahlt man allerdings 4,50 (ermäßigt 3,80 Euro) Eintritt. 

Pro Tipp: Den VITA ENERGY Drink ins Eisfach legen und gekühlt in den Rucksack packen – mehr Frische geht nicht!

So kommst du zu diesem Sommerspot:

Vom Erfurter Hauptbahnhof sind es mit der Regionalbahn nur zehn Minuten bis zum Bahnhof Stotternheim. 

4. Obst pflücken auf der Schwedenschanze 

Dass die Schwedenschanze einer unserer absoluten Lieblingsorte in Erfurt ist, ist wohl kein Geheimnis mehr. Aber unter unseren liebsten Sommerspots darf sie auf keinen Fall fehlen. Denn gerade im Sommer hat die Streuobstwiese in der Nähe des Erfurter Flughafens einen ganz besonderen Zauber inne. In der warmen Jahreszeit trägt die Oase nämlich wortwörtlich Früchte. Im Juli hängen die unzähligen Bäume der Schwedenschanze voller Kirschen und hier ist von purpurrot bis Tiefschwarz wirklich alles dabei. Was besonders Spaß macht: Von Baum zu Baum gehen und die verschiedenen Sorten probieren. Nach eifriger Sammelei kannst du es dir dann unter den schattigen Bäumen oder auf einem Heuballen bequem machen, eine Kirschsorten Verkostung veranstalten und eine kühle Limonade von VITA COLA genießen. 

Neben dem Sammeln kann man auf der Schwedenschanze auch gut den ganzen Tag verbringen, neben ein paar Flugzeugen die gelegentlich über die Wiese rauschen, wird man hier nicht vom üblichen Park-Lärm gestört. Ein Besuch auf der Schwedenschanze ist immer wie ein kleiner Ausflug aufs Land – und das nur 10 Minuten von der Erfurter Innenstadt entfernt. Eine echte Erfurter Perle eben! Du willst wissen, woher die Schwedenschanze ihren Namen herhat? Dann schau doch mal hier vorbei! 

So kommst du zu diesem Sommerspot: 

Von der Haltestelle Erfurt, Anger mit der Straßenbahn Linie 4 Richtung Erfurt Bindersleben. Haltestelle: Erfurt, Hauptfriedhof. Von dort läufst du durch die Schrebergartensiedlung nur etwa 10 Minuten zur Schwedenschanze. 

5. Schattige Auszeit im Stadtpark 

Eine völlig unterschätze Kleinod für laue Sommerabende ist definitiv der Stadtpark. Ausgestattet mit leckeren Getränken, guter Lektüre und Snacks kann man hier wirklich die Zeit vergessen. Die kleine Parkanlage liegt südlich des Erfurter Hauptbahnhofs und ist auf kürzestem Wege über ein paar steile Treppen zu erreichen – alternativ kann aber auch einer der beiden barrierefreien Zugänge, links und rechts von Park, genutzt werden. Was wir an der Grünanalage besonders schätzen: hier gibt es Schatten- wie Sonnenplätze gleichermaßen. Nicht bloß, weil ich (Luise) mittlerweile ganz in der Nähe wohne, auch, weil der Stadtpark bei vielen Einheimischen und Tourist:innen noch unterhalb des Radars liegt und man dort ganz ungestört zur Ruhe kommen kann, hat sich der Stadtpark zu einem unserer liebsten Sommerspots gemausert. Egal ob du in der prallen Sonne an deinem Teint arbeiten willst (Sonnenschutz bitte nicht vergessen), Lust auf eine Runde Federball mit Freund:innen hast, im neuen Lieblingsbuch schmökern willst oder aber ein gemütliches Picknick im Kiefernwäldchen des Parks planst – der Stadtpark bietet für all das Möglichkeit. Besonderes Highlight der Parkanlage: die vielen Springbrunnen. Während sich am südlichen Ende das verwunschene Luisenbad befindet, könnt ihr auch auf der gegenüberliegenden Parkseite dem Sonnenuntergang hinterherschmachten und die Aussicht über Erfurt genießen, während hinter euch die Wasserfontänen plätschern. Gepaart mit den klassizistischen Stein- und Bronzestatuen sowie den mediterraneren Nadelbäumen, die ganz unverkennbar das Bild des Parks prägen, kommen bei uns direkt die Urlaub-Vibes auf. Fehlt nur noch ein passendes Getränk, nicht wahr?!

So kommst du zu diesem Sommerspot: 

Der Stadtpark befindet sich direkt hinter dem Erfurter Hauptbahnhof, wenn du mit der Bahn ankommst und noch ein bisschen ins Grüne willst, bist du also in zwei Minuten da!

Warum wir am liebsten mit VITA COLA die schönsten Sommerspots in der Umgebung erkunden: 

Stotternheimer See mit Vita Cola

VITA COLA gehört zu den Traditionsmarken, ohne die man sich Thüringen (und große Teile der ostdeutschen Bundesländer) schon gar nicht mehr vorstellen können. Warum wir zusammen mit VITA COLA auf Sommertour gegangen sind? Zum einen, weil wir die Produktvielfalt der Marke lieben und zum anderen, weil wir die handlichen, umweltfreundlichen Glasmehrwegflaschen von VITA COLA feiern! Das war auf unseren Entdeckungstouren wirklich perfekt für den Wanderrucksack. VITA COLA ist eine fortschrittliche, junge Marke, von der wir jetzt noch größere Fans sind!

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: