5 gute Gründe warum sich eine Stadttour mit der EVAG lohnt

gesponsert

Stadttour mit der EVAG in Erfurt
Inhaltsübersicht

Werbung – Dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation entstanden. 

Erfurt ist (unter vielem anderem) bekannt für seine kurzen Wege: wenn du uns fragst, ein großer Vorteil im Vergleich zu Metropolen wie Berlin, Hamburg und München. In der Thüringer Landeshauptstadt kommst du ohne lange Pendelzeiten problemlos von A nach B. Und dazu tragen zu einem großen Teil die Erfurter Verkehrsbetriebe bei. Im Artikel verraten wir dir fünf gute Gründe für eine Stadttour mit der EVAG. 

1. Umweltfreundlich unterwegs

EVAG Straßenbahn in Erfurt

Wenn du durch die Erfurter Altstadt läufst, siehst du wenige Autos. Unsere Meinung, gut so! So schlängeln sich neben uns Erfurter:innen und Besucher:innen nämlich nur die rot-weißen Bahnen der EVAG leise durch die pittoresken Straßen.

Und die sind nicht nur ein Hingucker für Groß und Klein, sondern auch das umweltfreundlichste UND kostengünstigste öffentliche Verkehrsmittel. 

Die Bahnen der EVAG fahren seit über zehn Jahren ausschließlich mit Strom aus ökologischer Herkunft und sparen damit ca. 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. 

Wenn das kein Grund ist, die Stadttour durch Erfurt mit der EVAG fortzusetzen? Wer ist dabei?

2. Durch die Stadt im 10-Minuten-Takt

schnelle Verbindungen bei der EVAG in Erfurt

Wer denkt, dass er in Erfurt mit dem Auto schneller vorankommt, ist weit gefehlt. Unter der Woche wartest du auf die Straßenbahnen der EVAG (von 6-18 Uhr) niemals länger als zehn Minuten und kommst dank des gut ausgebauten Netzes ganz einfach in die verschiedenen Ecken der Stadt. Und das zuverlässig und vor allem stressfrei: Keine Staus, keine aggressiven Autofahrer:innen und keine roten Ampeln. Ganz abgesehen von der Möglichkeit, in der Straßenbahn (oder dem Bus) kurz durchzuatmen und ganz entspannt aus dem Fenster zu schauen. 

Wenn es mal schnell gehen soll, ziehen wir dem Auto auf jeden Fall die EVAG vor! 

3. Guter Service am Puls der Zeit

moderne Bahnen der EVAG

Mit dem stetigen Wachstum der Stadt, entwickeln sich auch die Erfurter Verkehrsbetriebe weiter. Im Jahr 2021 ging der neue Tramlink auf die Strecke und der bietet seinen Fahrgästen so einiges: geräumigere Bahnen und damit eine höhere Anzahl an (komfortablen) Sitzplätzen, moderne Klimaanlagen (der Sommer kann also kommen) und größere Fahrgast-Bildschirme, auf denen man nicht nur mit Streckeninfos, sondern auch mit aktuellen (kulturellen) Angeboten und Veranstaltungen in und um Erfurt versorgt wird. 

Ein weiterer Pluspunkt: in allen Trams und in allen Bussen der EVAG kannst du kostenlos WLAN nutzen. Perfekt also, um entspannt zu scrollen, deine Route für die Stadttour zu planen oder noch schnell eine wichtige Mail zu beantworten, ohne dein begrenztes Datenvolumen zu strapazieren.  

Auf dem Instagram Account der EVAG (@evag_erfurt) und der App der EVAG erhaltet ihr übrigens immer aktuelle Infos zu den Angeboten, Abos und Veranstaltungen der Erfurter Verkehrsbetriebe. 

Solltest du dann doch einmal komplett “lost” auf deiner Fahrt sein, kannst du den Chatbot der EVAG nutzen: “Evi” beantwortet dir alle wichtigen Fragen rund um Fahrplan, Verkehrsmeldungen, Aktuelles, Abos, Tickets und Service. 

4. Einfacher Ticketkauf mit FAIRTIQ 

FAIRTIQ in Erfurt nutzen

Woher bekomme ich mein Ticket? Habe ich auch genug Kleingeld dabei? In welcher Zone befinde ich mich genau? Auf Städtetrips sind das die eher leidigen Fragen… 

Zum Glück wartet die EVAG auch hier mit einem innovativen Angebot auf. Seit 2020 können Fahrgäste der Erfurter Verkehrsbetriebe die App FAIRTIQ nutzen. 

Statt unter Stress nach dem richtigen Ticket zu suchen oder nach dem passenden Betrag im Portemonnaie zu kramen, lädst du dir vor der Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Erfurt einfach die App FAIRTIQ auf das Smartphone herunter.  

Die App berechnet immer das günstigste verfügbare Ticket für deine Strecke. Und auch der Ticketkauf ist kinderleicht: Vor dem Einsteigen in Bus und Bahn öffnest du die App, die dank GPS deinen Startpunkt erkennt. Ist deine Bahn angekommen, schiebst du den Start-Button auf dem Bildschirm einfach nach rechts und die Fahrt geht los! 

Solltest du kontrolliert werden, zeigst du den QR-Code deines Tickets in der App. Am Endziel angekommen, wird der Button einfach wieder nach links geschoben und deine Fahrt ist beendet. Nichts leichter als das, oder? 

Die Verwendung von FAIRTIQ ist nicht nur viel entspannter, sondern auch umweltfreundlicher. Es müssen keine unnötigen Papiertickets produziert werden, die du verlieren könntest oder wochenlang in deinen Taschen mit dir rumträgst. 

Durch die Nutzung der App sparst du sogar 10 % Rabatt auf eine Einzelfahrt und Kinder-Einzelfahrt. 

Du kannst FAIRTIQ zudem im ganzen VMT, dem Verkehrsbund Mittelthüringen, nutzen. Ein spontaner Abstecher in den Thüringer Wald, nach Weimar oder Jena ist also kein (logistisches) Problem mehr! 

Für dieses innovative Projekt hat die EVAG sogar den deutschen Mobilitätspreis 2020 gewonnen. Du siehst, es lohnt sich also FAIRTIQ einmal auszuprobieren! 

Good to know:
Du kannst übrigens immer noch “normale” Tickets an den Automaten verschiedener Haltestellen oder dir dein Ticket in einer der EVAG-Agenturen kaufen. Hier wird das Filialnetz in den nächsten Monaten auch weiter ausgebaut. Einen Überblick findest du hier.

5. Die wichtigsten Erfurter Sehenswürdigkeiten sehen

Erfurter Sehenswürdigkeiten mit der EVAG

Auch die eifrigsten Tourist:innen bekommen irgendwann müde Füße. Wie gut, dass du deine Route ganz einfach mit der EVAG fortsetzen kannst! 

Dabei siehst du nicht weniger vom schönen Erfurt als bei einer Tour zu Fuß. Es öffnen sich sogar ganz neue Perspektiven.

Mit der Linie 2 kannst du zum Beispiel den Dom umrunden und deine Fahrt zum Theater Erfurt und in die schöne Brühlervorstadt fortsetzen. 

In der warmen Jahreszeit (aber auch in der Kalten) bringt dich die EVAG auch in die Erfurter Parks: Wie wäre es zum Beispiel mit einem ausgedehnten Spaziergang entlang der Geraaue? Linie 1 bringt dich bis zur Endhaltestelle Europaplatz, von wo aus deine Tour zurück in die Altstadt beginnt. So entdeckst du bei einer Stadttour mit der EVAG in kurzer Zeit nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern eben auch das Drumherum, das die Thüringer Landeshauptstadt so lebenswert macht! Für einen genaueren Überblick geht es hier zum interaktiven Liniennetzplan der EVAG. Wir wünschen eine gute Reise!

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: