Ausflugstipp: Steigerwald und Fuchsfarm

Inhaltsübersicht

Als der Freund und ich am Sonntag im Erfurter Steigerwald ankamen, konnte ich die Enttäuschung nicht verbergen. „Die Bäume sind ja noch gar nicht bunt!“, entfuhr es mir trotzig, so als könne er das nicht selber sehen. Ich weiß gar nicht so recht, was ich erwartet hatte, immerhin hatte ich in ganz Erfurt noch keinen einzigen wirklich bunten Baum gesehen. Aber irgendetwas in mir drin (oder mein Wald-Blogpost aus dem letzten Jahr) prophezeite mir, dass der Steiger schon sein herbstliches Outfit übergeschmissen hat. Nun gut, dann eben grau-grün statt gold-gelb. Wir sind hier schließlich nicht bei „Wünsch dir was“ ;)

Tatsächlich verflog meine enttäuschte Stimmung recht schnell. Zwar hätte ich nichts gegen ein paar farbenfrohe Herbstfotos gehabt, doch unserem eigentlichen Ausflugsziel war die aktuelle Jahreszeit reichlich egal. Nach mehrfachen Empfehlungen verschiedener Leser wollte ich endlich einmal die Erfurter Fuchsfarm besuchen.

Ein lehrreicher Waldbesuch

Die Fuchsfarm bezeichnet sich selbst als Natur-Erlebnis-Garten. Natur gibt es hier in rauen Mengen und erleben (sowie entdecken) kann man auch allerhand. Die kleine Oase am Rande des Steigerwaldes hält also, was sie verspricht ? Naja fast, denn wer hier auf tierische Begegnungen mit einem rothaarigen Waldbewohner hofft, muss leider enttäuscht werden. Der Fuchs tritt „nur“ in Form zweier überdimensionaler Holfiguren auf.

fuchsfarm-erfurt_imkerei

Was es sonst noch alles so auf der Fuchsfarm zu entdecken gibt, will ich gar nicht so genau schildern. Wo bliebe denn da die Überraschung für die Leute, die noch nicht dort waren? Nur so viel: Du kannst hier (auch als Erwachsener) noch einiges dazulernen. Ziel der 1994 gegründeten städtischen Einrichtung und des Vereins, der seit 2004 hinter der Fuchsfarm steht, ist übrigens die „Förderung der umweltpädagogischen und kulturellen Arbeit“. Dass das Konzept aufgeht, bestätigen die jährlich 15.000 Besucher (Quelle: Homepage der Fuchsfarm). Darüber hinaus konnte der Verein Freunde und Förderer der Erfurter Fuchsfarm e.V. 2011 die Schließung verhindern und gerade erst den thüringischen Waldpädagogikpreis einheimsen. 

fuchsfarm_erfurt
Skandinavisches Flair auf der Fuchsfarm
fuchsfarm_erfurt_bank
Kleiner Insider…


Öffnungszeiten Fuchsfarm Erfurt

  • gänzjährig: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr
  • April bis Oktober: Samstag & Sonntag 14 bis 16 Uhr
  • und nach Vereinbarung (zum Beispiel für Schulklassen)

steigerwald-2

Die Waldgeister vom Steiger

Wer dieser Tage durch den Steiger streift, findet zwar noch keine Bäume im herbstlichen Gewand, dafür aber eine andere Sehenswürdigkeit der besonderen Art: kleine „Waldgeister“, die an den Bäumen unweit der Fuchsfarm angebracht wurden. Von einer Instagram-Followerin habe ich erfahren, dass sie gemeinsam mit ihrer Grundschulklasse hinter den Natur-Genossen steckt. Was für ein großartiger Zufall,  dass sie mein Bild gesehen und diese kleine Info mit mir geteilt hat ?

steigerwald-1

steigerwald-3

Egal zu welcher Jahreszeit – ein Ausflug in den Steigerwald (und auf die Fuchsfarm) lohnt sich immer. Für mich ist es ein Ort der Ruhe, Entspannung und Entschleunigung und das perfekte Gegengewicht zum hektischen und lauten Alltag in der Stadt. Mit dieser Sicht bin ich sicherlich nicht allein, oder?


Liebste Grüße,

Jessi

 

Fotos: © Jessika Fichtel | Feels like Erfurt

 

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

6 Antworten

  1. Kann man auf der Fuchsfarm auch Kaffee trinken? Und wenn nein, was wäre denn in der Nähe?

    1. Hallo Katrin,
      bitte entschuldige die verspätete Antwort. Auf der Fuchsfarm direkt kann man keinen Kaffee trinken. Möglichkeiten in der Nähe sind allerdings das Waldcasino und der Gasthof Schloss Hubertus.

      Viele liebe Grüße,
      Jessi

  2. Liebe Jessi,
    Danke für den schönen Beitrag über die Fuchsfarm.
    Wenn Du magst – und Zeit hast – kannst Du ja nochmal am 22.10. einen herbstlichen Versuch wagen. Da veranstalten wir eine Pilzwanderung im Steiger. Treffpunkt ist 10 Uhr am Stern.

    Ach so. Noch eine kleine Richtigstellung. Die Fuchsfarm gibt es als städtische Einrichtung seit 1994. Der Verein begleitet die Institution seit 2004. Mit großem Erfolg. 2011 konnten wir die Schließung abwenden und gerade haben wir den thüringischen Waldpädagogikpreis bekommen… :)

    VG
    Jens

    1. Hey Jens,

      danke für deinen Kommentar und die Ergänzung. Wird sofort richtiggestellt ;) Am 22. bin ich leider schon verplant – da werde ich im Heimatdorf auf Pilzsuche gehen ;)

      Viele Grüße,
      Jessi

Ähnliche Artikel

gefördert durch: