
Ein herzliches Willkommen an alle zukünftigen Puffbohnen! Der Anfang eines Studiums, egal ob Bachelor oder Master, ist für die meisten ein wichtiger Schritt. Ich möchte euch deswegen an meinen Erfahrungen als Studentin in Erfurt teilhaben lassen. In dieser Kolumne findet ihr alle wichtigen Informationen rund um das Studium in Erfurt. Auch wenn das Studieren in Erfurt momentan durch die Pandemie ein wenig erschwert ist, möchte ich euch als Wahl-Erfurterin, so viele Ratschläge wie möglich an die Hand geben.
Die richtige Studienwahl
Ihr seid euch schon mal sicher dass ihr in Erfurt studieren wollt? Klasse! Dann müsst ihr euch als erstes die unumgängliche Frage stellen: Wie entscheide ich mich für einen Studiengang? Das Gute ist: in Erfurt könnt ihr aus einer Vielzahl von Studiengängen und zwischen Fachhochschule und Universität wählen. Die meisten haben vielleicht schon eine grobe Vorstellung wohin es gehen soll, andere jedoch weniger. Ich wusste damals nur, dass ich „irgendwas mit Medien“ machen möchte. Lasst euch also nicht verunsichern, wenn ihr noch kein konkretes Berufsbild vor Augen habt. Wenn ihr euch erst mal allgemein über das Studieren in Erfurt informieren wollt, dann nutzt am besten den Hochschulinformationstag. Dort habt ihr die Möglichkeit über die verschiedenen Studiengänge zu informieren und Fragen an Dozierende und Studierende aus den höheren Fachsemestern zu stellen. Wegen der aktuellen Situation finden die Hochschulinfotage dieses Semester online statt. Ihr müsst also nicht extra bis nach Erfurt fahren wenn ihr euch über das Studieren in Erfurt informieren wollt.
Der Hochschulinfotag findet an der Fachhochschule und Universität am 29. Mai 2021 statt. Genaue Infos findet ihr hier.
Studieren in Erfurt: Alle Ansprechpartner im Überblick

Eine der wohl wichtigsten Fragen die man am Anfang eines Studiums hat, ist an wen man sich bei Problemen wenden kann. Ich kann mich noch gut an mein erstes Studium erinnern: Neue Stadt, ein großes Wirrwarr an Portalen und fremden Leuten. Wenn ihr ganz neu zum Studieren nach Erfurt kommt und gerade euer erstes Studium anfangen wollt, dann kann man sich schon leicht überfordert fühlen. Deshalb hier ein paar erste Informationen von Studi zu Studi:
Allgemeine Fragen zum Studium an der Universität Erfurt:
- Hier steht euch das Dezernat: Studium und Lehre zur Seite. Auf deren Website findet ihr alle wichtigen Informationen sowie deren Kontaktdaten, falls ihr Fragen bezüglich eurer Bewerbung habt.
- Das Studierendenwerk Thüringen bietet euch zudem alle Informationen in Bezug auf die Finanzierungs- und Wohnmöglichkeiten in Erfurt
- Bei Fragen bezüglich eures Studium wendet ihr euch am besten an die jeweilige Fakultät oder den Dekan
Studieren in Erfurt während des Lockdowns: So lernt ihr neue Leute kennen
Aufgrund von Corona finden die meisten Veranstaltungen online statt. Das ist natürlich schade und nicht gerade einfach wenn man ganz neu in einer Stadt ist und man seine Kommiliton:innen sowie Dozierende vorerst nicht persönlich kennenlernen kann. Aber lasst euch davon bitte nicht abschrecken, es lohnt sich nämlich trotzdem zum Studieren nach Erfurt zu kommen. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten auch online die anderen Studis kennenzulernen. Der Studierendenrat und die Fachschaftsräte der verschiedenen Fakultäten legen sich nämlich mächtig ins Zeug um die neuen Studierenden untereinander zu connecten. Besonders in denn Einführungswochen am Anfang eures Studiums in Erfurt, habt ihr die Möglichkeit virtuell und spielerisch neue Bekanntschaften zu machen. Danach ist der Grundstein gelegt für weitere Freundschaften während eures Studiums in Erfurt. Wer kreativ ist, kann sich das Online Studieren in Erfurt nämlich trotzdem schön machen.
Organisiert so viele Gruppentreffen wie möglich online und macht auch mal eine virtuelle Kaffeepause, in der ihr euch austauschen könnt. Nutzt die zahlreichen Möglichkeiten auch online einen Spiele-, Quiz- oder Trinkabend zu planen. Ich kann euch aus Erfahrung sagen: es macht genauso viel Spaß wie im echten Leben! Wen es auch mal raus zieht der kann eine der zahlreichen, schönen Spazierrouten durch Erfurt nehmen, den KiKA-Figuren mal einen Besuch abstatten oder den Markteinkauf auf dem Domplatz erledigen. Es gibt wirklich zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr euch mit guter Gesellschaft oder auch alleine die Zeit vertreiben könnt. Also keine Scheu, ihr seid nicht alleine und ich bin mir sicher, dass es vielen anderen Studis genauso geht wie euch gerade. Und wer von der Provinz in die Stadt gezogen ist und nun die Shoppingmöglichkeiten vermisst: Wir haben sie hier für euch zusammengefasst!
Welche Portale und Programme sind für das Studieren in Erfurt wichtig?

Kleiner Insider Tipp: Macht euch bevor euer Studium beginnt, mit den neuen Portalen wie E.L.V.I.S., Moodle, Convergance sowie Big Blue Button oder WebEx vertraut. Die beiden letzten sind wichtig für die Online Vorlesungen, da sie am häufigsten für eine Videokonferenz verwendet werden. Manchmal muss man hier etwas rumexperimentieren bevor man alle Funktionen kennengelernt hat. Nehmt euch also genug Zeit dafür. Als kleiner Trost: wenn ihr etwas nicht direkt versteht oder Probleme habt, gibt es genug Hilfestellungen. Und viele Dozenten sind oft nicht weniger überfordert als ihr.
Warum ich gerne in Erfurt studiere
Ich bin zum Masterstudium nach Erfurt gezogen und war sofort verzaubert. Der Campus ist zwar kleiner als an anderen Universitäten, dafür aber auch familiärer. Ich hatte schon nach der ersten Woche das Gefühl, den Campus in und auswendig zu kennen. Nach dem ersten Semester kannte ich auch die meisten meiner Dozent:innen persönlich. Die Größe der Universität macht aber das Studieren in Erfurt keinesfalls langweiliger. Im Gegenteil, ich finde es so sogar schöner! Das Tollste am Studium ist aber die Stadt an sich. Ich habe mich sofort in die idyllische Altstadt, die kleinen Gassen, die Fachwerkhäuser und das Symbol der Puffbohne verliebt. Ein großer Vorteil ist auch, dass alles zu Fuß zu erreichen ist. Erfurt wird noch von vielen als Studienstadt unterschätzt und ich kann es nur jedem empfehlen in Erfurt zu studieren. Mein Lieblingsplatz an der Uni ist übrigens das Cafe Hilgenfeld direkt neben der Blibliothek. Dort gibt es den besten Kaffee!
Ich hoffe ich konnte euch viele Tipps rund um das Thema Studieren in Erfurt geben! Ich wünsche euch ein tolles Studium und viel Spaß in Erfurt!