Old but gold – Unsere Top 5 Orte in Erfurt für Antiquitäten und andere alte Schätze

Inhaltsübersicht

Wie viele alte Schätze verstecken sich eigentlich in Erfurter Antiquitätenläden, Antiquariaten und privaten Haushalten? Ganz schön viele, nehmen wir an, denn es gibt jede Menge Möglichkeiten, um in Erfurt auf Schatzsuche zu gehen. Warum ihr das mal (wieder) machen solltet? Weil alte Sachen längst nicht immer in die Tonne gehören, sondern in den allermeisten Fällen ein zweites (vielleicht auch drittes, viertes…) Leben verdienen. Wir finden es wunderbar, vintage zu shoppen und uns vom Charme der alten Dinge verzaubern zu lassen – egal ob alleine im kleinen Laden oder mit vielen Menschen auf großer (Flohmarkt-)Fläche. Wenn wir Gebrauchtes kaufen und nutzen, tun wir unserer Umwelt etwas Gutes und das ist es allemal wert, findet ihr nicht? Als kleine Inspiration für Antiquitätenliebhaber:innen und die, die es vielleicht noch werden wollen, haben wir daher fünf Orte zusammengetragen, an denen sich ein Besuch immer lohnt.

Auf Antiquitätensuche im Stöberhaus

Das Stöberhaus – ein Ort, der wohl keinen passenderen Namen hätte bekommen können – hält was es verspricht und bietet haufenweise Möglichkeit zum Durchstöbern. Neben gebrauchten Kühlschränken, Sofas und Lampen aus nicht allzu ferner Vergangenheit, findet ihr hier auch Möbelstücke aus früheren Jahren. Alte Holzstühle stehen neben Buffetschränken wie aus Omas Wohnzimmer. Wer sich lieber mit kleinen Dingen (wie alten CDs, Kassetten oder Schallplatten) eindecken möchte, ist hier trotzdem am richtigen Ort und findet in einem der vielen Kartons mit Sicherheit ein einmaliges Schnäppchen. Das Stöberhaus hat auch für Buchliebhaber:innen etwas Besonderes zu bieten: einen ganzen Raum voller Bücher! Sie stehen eng aneinander gereiht in hohen Regalen und wer ein bisschen Zeit mitbringt, kann sich in der gemütlichen Sitzecke niederlassen und ausgiebig zwischen den Zeilen stöbern. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussehen mag: wer sucht, findet im Stöberhaus mir Sicherheit seinen ganz persönlichen Antiquitäten-Schatz. Für uns waren das definitiv die alten Teekannen aus Porzellan, die auf jeder Kaffeetafel echte Hingucker sind.

Adresse: Neuwerkstrasse 47, 99084
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 10.00 bis 18.00 Uhr

Haushaltsauflösungen – Second Hand Profi Erfurt

Unser absolutes Go-To in Sachen Antiquitäten ist der kleine Laden in der Magdeburger Allee unweit der Haltstelle SWE/Lutherkirche. Wenn ihr alte Haushaltswaren sucht, werdet ihr hier mit Sicherheit fündig, denn alles was ihr hier seht stammt aus Haushaltsauflösungen. Alles was noch nicht in den Müll muss (und das ist eine Menge!), könnt ihr im Geschäft sowie im angemieteten Lagerraum nebenan begutachten. Angefangen bei stilvollen Wandspiegeln und Bilderrahmen über feines Porzellangeschirr und Espressokännchen bis hin zu alten Wanduhren, Segelschiffchen und Zylindern – hier ist für jede:n etwas dabei! Noch dazu sind die meisten Artikel echte Schnäppchen und bei Fragen, werdet ihr ganz lieb beraten – und das nun schon seit 20 Jahren, Respekt! Schaut gerne auch öfter vorbei, denn die Waren wechseln natürlich und es kommen immer neue alte Dinge dazu.

Kleiner Reminder: Die ollen Graffiti-Schmierereien an Hausfassade und Eingangstür des Geschäfts, die ärgerlicherweise immer wieder auftauchen, sollten euch auf keinen Fall davon abhalten, dem Laden einen Besuch abzustatten! Es lohnt sich!

Adresse: Magdeburger Allee 35, 99086
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 9.00 bis 15.00 Uhr

Bis spät über den Nachtflohmarkt schlendern

8 bis 10 mal im Jahr lädt der Nachtflohmarkt in der Messe Erfurt alle Antik- und Trödelfans zum Vorbeikommen und Shoppen ein. In einer großen Halle mit hoher Decke stehen die vollen Tische der Händler:innen aufgereiht und es kann hier ganz schön voll werden. Aber keine Panik, wenn euch das Flohmarkt-Fieber erstmal erwischt hat, ist alles andere vergessen und ihr bestaunt nur noch alten Silberschmuck, antike Holzmöbel und super stylische Öllampen. Wer beim vielen Schlendern und Stöbern durstig wird, kann sich am Getränkestand mit kühlen Drinks versorgen und ein kleines Päuschen einlegen, bevor es weitergeht. Es lohnt sich auch mehrere Runden durch die Halle zu drehen, denn ihr entdeckt garantiert jedes Mal etwas Neues! Ach ja, und überlegt euch vorher eine Route, damit ihr auch wirklich keinen Stand verpasst. :)

Adresse: Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 99094
Termine: Jeden zweiten Samstag im Monat von 16.00 bis 24.00 Uhr
Eintritt: 2€ ermäßigt, 3€ normal

Kunst und Antiquitäten Inh. Thomas Behrendt – macht Altes wieder schick

In der schönen Allerheiligenstraße 18 direkt neben dem Kulturzentrum Engelsburg befindet sich die Wohn- und Arbeitsstätte von Thomas Behrendt. Dass vor Ort und im Internet keine Öffnungszeiten für das Geschäft zu finden sind, liegt daran, dass Thomas Behrendt hier sowieso fast immer persönlich anzutreffen ist. Also schaut doch mal vorbei, im Laden könnt ihr Einiges bewundern! Und wie ein Blick durch die kleinen Fensterchen schon vermuten lässt, ist das Besondere hier, dass ihr eure eigenen Möbel restaurieren lassen könnt. Wenn die alte Oberfläche erneuert oder ein frisches Polster aufgezogen werden soll, ist das gar kein Problem. Ist das nicht cool? 

Adresse: Allerheiligenstraße 18, 99084
Erreichbar unter: 0361 6430670

Den Bücherwald durchforsten: Buchhandlung und Antiquariat am Waidspeicher

Zum Schluss noch ein Tipp für alle Buchliebhaber:innen. Wer von euch das Antiquariat am Domplatz noch nicht kennt, verpasst etwas! Hier gibt es Bücher über Bücher, die aus ganz verschiedenen Zeiten und Sammlungen stammen. Das Antiquariat besteht zwar nur aus einem Raum, dafür reichen die Bücherregale hier bis zur Decke. Dort findet ihr alles, was das Herz begehrt: alte Reiseberichte, Gedichtbände und Märchenbücher – mal riesengroß und mal in Miniaturausgabe. Die kunstvollen Buchrücken laden zum Stöbern ein und selbst wer sich lieber mit Gegenwartsliteratur beschäftigt, kommt hier auf seine:ihre Kosten, denn das Antiquariat ist gleichzeitig eine Buchhandlung und hält auch eine Auswahl moderner Literatur bereit. Ist das richtige Buch nicht dabei, wird es gerne für euch bestellt.

Disclaimer: Ein Antiquariat ist nicht zu verwechseln mit einem Antiquitätenladen, denn hier gibt es wirklich nur Bücher! Was ihr als alte Schätze versteht, sei natürlich euch überlassen. :)

Adresse: Domplatz 24, 99084
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 10.00 bis 19.00 Uhr; Sa von 10.00 bis 16.00 Uhr

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

2 Antworten

  1. netter Artikel über „meinen“ Nachtflohmarkt in der Messehalle Erfurt !
    enthält aber ein paar kleine Fehler: nicht „jeden 2.Samstag im Monat“, sondern 8-10x im Jahr (Termine werden von der Messe je nach freien Kapazitäten vergeben!)
    Nächster Termin= 10.12.22
    Öffnungszeit übrigens 16- 24 Uhr (nicht 22 Uhr😏)

    MfG Petra Wagner, (=Veranstalter seit über 20 Jahren)

    1. Hallo Petra,
      wor haben die Daten angepasst. Jetzt dürfte hoffentlich alles stimmen. Wir sehen uns beim nächsten Nachtflohmarkt ;) Lieben Gruß, Luise und das restliche fle-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: