Vegan bis plastikfrei: Nachhaltig Einkaufen in Erfurt

Nachhaltig Einkaufen in Erfurt
Inhaltsübersicht
fairlyfair

Die nachhaltigste Art zu konsumieren, ist immer noch gar nicht zu konsumieren. Weil das aber nicht immer ganz einfach ist, sollte man, wenn man schon shoppen geht, so gut es geht darauf achten, faire und nachhaltig produzierte Kleidung und Alltagsgegenstände zu kaufen oder aber Second-Hand zu shoppen. Das auch beim Lebensmittelkauf Plastik minimiert und regional eingekauft werden kann, dürfte den meisten mittlerweile auch bekannt sein. Wir wollen euch den Einstieg ins faire Shoppen erleichtern und haben eine ausführliche Übersicht für nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten in Erfurt zusammengestellt. So geht nachhaltig Einkaufen in Erfurt:

Bioläden in Erfurt: Wocheneinkauf und Vorräte

fairly fair

Laden in den Steinplatz-Arcaden: Fritz-Büchner-Straße 16a, 99086
Di & Do von 17.00 bis 18.30 Uhr

Laden am Leipziger Platz: Leipziger Platz 16, 99085 
Mo, Mi & Fr von 15.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hand aufs Herz: Bei uns allen ist sicherlich schon einmal etwas in die Tonne gewandert, was eigentlich noch gut und gerne hätte verspeist werden können. Dass das auch im Handel regelmäßig passiert, hier aber plötzlich von ganz anderen Mengen die Rede ist, wissen wir alle. Genau hier kommt fairly fair ins Spiel: Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, aussortierte, aber noch verzehrfähige Lebensmittel von Produzent:innen und Händler:innen abzuholen, bevor diese mit Abfall in Berührung kommen. Nach sorgfältiger Kontrolle landen die geretteten Lebensmittel in einer der beiden fairly fair Filialen und können von euch eingekauft werden. Im brandneuen Laden am Leipziger Platz bekommt ihr neben Lebensmitteln außerdem auch noch Kleidung, Spielwaren und Gegenstände des täglichen Bedarfs – natürlich alles Second-Hand. Wie viel euch die ausrangierten Sachen sowie die wundervolle Vereinsarbeit wert sind, dürft ihr bei eurem Einkauf selbst entscheiden: Pay What You Want heißt hier die Devise.

Fisch Hofladen Kressepark Erfurt

Motzstraße 8, 99094 
So – Do von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa von 9.00 bis 18.00 Uhr

Fangfrischen Fisch aus der Region bekommt ihr im Fisch Hofladen zwischen Luisenpark und Steigerwald. Neben dem klassischen Fischbrötchen auf die Hand können Forellen, Saiblinge und Karpfen für Zuhause mitgenommen werden. Jeden Morgen wird hier außerdem der Räucherofen angeschmissen. Wer seinen Fisch also nicht selbst in der Pfanne braten möchte, kann mit etwas Glück vom noch warmen Räucherfisch kosten. Bei Extrawünschen und großen Bestellungen empfehlen wir, vorher anzurufen. Neben allerhand fischigen Delikatessen darf im Kressepark aber auch die namensgebende Brunnenkresse nicht fehlen. Das heimische Superfood ist im Hofladen in allerlei Variationen vertreten. Uns hat es vor allem der Brunnenkresse-Senf angetan; ist quasi die geballte Ladung Thüringen im Glas.

Erfurter-Wochenmarkt-8

Wochenmarkt

Domplatz, 99049
Mo – Sa von 6.30 bis 14.00 Uhr

Für mich hat das Einkaufen auf dem Wochenmarkt viele Vorteile: Hier kann man nicht nur frische Obst-, Gemüse- und Blumensorten einkaufen, sondern als kleiner Haushalt auch genau so viel, wie man wirklich braucht und ist damit nicht auf abgepackte Mengen angewiesen. Zudem kann der Marktbesuch auch etwas für meinen ökologischen Fußabdruck tun: Heimische Produkte müssen nicht über lange Anfahrtswege oder über die Luft beschafft werden. Zwar bedeuten Regionalität und Saisonalität auch, dass man nicht zu jeder Jahreszeit alles bekommt, wenn man mich fragt, trägt aber gerade das zur Vorfreude auf die jeweilige Saison bei – völlig egal ob Kürbisse im Herbst oder Kirschen im Sommer.

Ps: Neben dem Wochenmarkt auf dem Domplatz gibt es noch viele weitere kleine Stadtteilmärkte in Erfurt. Befragt am besten einfach mal das Internet, dann werdet ihr vielleicht sogar direkt bei euch um die Ecke fündig.   

Bioladen und Biocafé Clärchen

Meienbergstraße 10, 99084
Mo – Fr von 10.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 10.00 bis 15.00 Uhr

Genervt von den tausend Plastiktüten und Verschwendung? In Erfurt kann man seit 2015 auch nachhaltig ohne Verpackungen einkaufen; und zwar im Clärchen. Im besten Fall nehmt ihr euch eigene Behältnisse für Reis, Linsen, Nüsse, Nudeln und Co. mit und füllt Lebensmittel nach Bedarf in eure Gläser ab. Ihr bezahlt dabei natürlich nur das Füllgewicht. Aber auch all die anderen Waren des Bioladens sind saisonal, regional und ökologisch hergestellt. Seit 2019 befindet sich auch kleines Biocafé direkt nebenan. Hier könnt ihr vor oder nach dem Einkauf leckeren Kaffee & Espresso schlürfen und dazu ein Stück vom hausgemachten Kuchen genießen. Von Zeit zu Zeit erwarten euch hier auch kleine Ausstellungen.

Bioladen LandMarkt

Magdeburger Allee 53, 99086
Mo – Fr von 8.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 8.00 bis 14.00 Uhr

Regionale Produkte in Bio-Qualität bekommt ihr seit 2013 im LandMarkt auf der Magdeburger Allee. Von der Aubergine bis zu Zahnpasta kann sich in dem Biomarkt mit allem eingedeckt werden, was zum Leben benötigt wird. Neben der üppigen Auswahl an Lebensmitteln und Naturkosmetik findet ihr hier auch eine kleine Unverpackt-Ecke, in der Nüsse, Getreide, Nudeln und Co. direkt in mitgebrachte Behältnisse abfüllt werden können. Ziemlich coole Sache. Direkt nebenan befindet sich außerdem das LandMarkt Café + Bistro – Erfurts einzige biozertifizierte Gastronomie (Öffnungszeiten: Mo – Fr von 11.00 bis 14.00 Uhr). Egal ob zum Mittag (täglich wechselndes Angebot) oder auf ein Stück Kuchen: der Abstecher lohnt sich und ist irgendwie immer ein kleines Tageshighlight.

Nachhaltig Einkaufen in Erfurt LandMarkt Erfurt

organics – Naturkost am Dom

Andreasstraße 35, 99084
Mo – Fr von 7.00 bis 20.00 Uhr
Sa von 7.00 bis 18.00 Uhr

Das organics ist Erfurts Bioladen mit der wohl besten Lage. Mitten im Herzen der Stadt können hier Lebensmittel und Drogerieartikel aus ökologischer Erzeugung – teilweise auch unverpackt – eingekauft werden. Wer auf der Suche nach Snacks und frischen Bio-Kaffee ist, wird gleich vorne an im Bistro fündig. So kann nicht nur der Wocheneinkauf erledigt, sondern auch der Feierabend mit einer leckeren Topfentasche auf die Hand eingeläutet werden.

organics Nachhaltig Einkaufen in Erfurt

Alnatura Markt

Bahnhofstraße 4a, 99084
Mo – Sa von 8.00 bis 20.00 Uhr

Erst kürzlich wurde der Alnatura Biomarkt in der Bahnhofstraße für seine Produktvielfalt ausgezeichnet. Zu Recht, wie wir finden. In den aufgeräumten Regalen liegt regionales und saisonales Obst und Gemüse aus, es gibt eine Frische-Theke sowie eine Käsetheke und eine angeschlossene Bäckerei. Neben Lebensmitteln gibt es auch Kosmetikprodukte, Gegenstände des täglichen Bedarfs und vieles mehr.

Alnatura Nachhaltig Einkaufen in Erfurt

Reformhaus Fischer

Altstadt-Filiale: Schlösserstraße 34, 99084
Mo – Fr von 9.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 9.00 bis 16.00 Uhr

Altstadt-Filiale: Neuwerkstraße 8, 99084
Mo – Fr von 9.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 9.00 bis 14.00 Uhr

Thüringen-Park: Nordhäuser Str. 73 T, 99091
Mo – Sa von 10.00 bis 20.00 Uhr

Zwar wird Reformhäusern aufgrund ihrer langen Tradition häufig etwas „Altbackenes“ nachgesagt, in diesem Fall lohnt es sich aber, seine Scheu zu überwinden. Die Auswahl im Reformhaus Fischer ist wirklich groß. Neben natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und veganen und vegetarischen Produkten ist vor allem die Abteilung mit Natur-Kosmetik einen Bummel wert. Einfach mal machen!

Gärtnerei Gloria

Drei-Quellen-Straße 23, 99094
Mai bis August: Mo – Fr von 8.00 bis 18. 30 Uhr & Sa von 8.00 bis 15.00 Uhr
September bis April: Mo – Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr& Sa von 8.00 bis 14.00 Uhr

Heimische Pflanzen, Obst und Gemüse frisch vom Acker erwarten euch in der Hochheimer Gärtnerei Gloria. Am allerliebsten verbinden wir unseren Einkauf im kleinen, aber feinen Hofladen mit einem Spaziergang durch den Luisenpark. Von hier aus seid ihr im gemächlichen Schlendertempo in knapp 20 Minuten bei der Gärtnerei angekommen. I-Tüpfelchen des Ausflugs: der kleine Eisverkauf auf dem Gelände der Gärtnerei. Hier bekommt ihr das heiß geliebte Goldhelm-Eis, ganz ohne lange Wartezeiten. Empfehlen können wir ganz besonders die Sorte Erdbeere. Die wird nämlich aus den Erdbeeren der Gärtnerei Gloria gemacht und schmeckt ganz besonders fruchtig, süß und lecker.

Hofläden im Erfurter Umland

Ob Käse, frisches Obst, Gemüse oder Eier: Kleine, aber gut sortierte und häufig von Familien betriebene Hofläden sind eine weitere Möglichkeit, bewusst und saisonal einzukaufen. Oftmals wird hier nicht nur sehr viel Wert auf eine regionale sowie saisonale Produktauswahl gelegt wird, sondern vieles tatsächlich auch selbst geerntet oder hergestellt. Hier mal unsere Top drei in und um Erfurt:

Palinske Hofladen

August-Röbling-Straße 45, 99095
Mo – Sa von 9.00 bis 18.00 Uhr

Palinske in Mittelhausen ist ein stylisches Exemplar eines Hofladens. In den aufgeräumten Regalen von den unverputzten Backsteinwänden liegen regionale Produkte aus. Von der Seife bis zur Keramik ist alles dabei. Doch warten neben regionaler Handwerkskunst auch Pflanzen, Kräuter, Blumen und regionales Gemüse in reichlich (leckeren) Sorten auf euch.

Biohof Scharf

Hanfsack 50, 99198
Fr von 13.30 bis 17.00 Uhr
Sa von 10.00 bis 12.00 Uhr

Der Biohof Scharf in Ollendorf ist ein echter Familienbetrieb, der seit vier Generationen auf Qualität statt Quantität setzt. Hier duftet es nach Landluft und wer will, kann sich in Scharfs Hofladen ein bisschen was davon mit nach Hause nehmen. Die Hofgemeinschaft verkauft Gemüse aus eigener Ernte, Wurst, Käse und Molkereiprodukte; alles aus ökologischer Landwirtschaft und Tierhaltung.

Wagnerhof

Dittelstedter Weg 15, 99099

Wer es ein bisschen aktiver mag, ist auf dem Wagnerhof genau richtig, denn hier wird selbstgepflückt. Das Obst könnt ihr euch ohne Bedenken direkt vom Feld in den Mund schieben. Unterschiedliche Erdbeer-Sorten, aber auch Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren warten darauf, von euch vernascht und/oder verarbeitet zu werden. Wem der Sinn mehr nach Gemüse steht, wird hier aber auch glücklich, denn im Hofladen bekommt ihr verschiedenste Gemüsesorten aus eigenem Anbau.

Denns BioMarkt

Anger 1, 99084 (Einkaufsgalerie ANGER 1)
Mo – Sa von 8.00 bis 19.00 Uhr

Bei Denns bekommt ihr nachhaltig produzierte Bio-Produkte zu Haufe. Bekannte Qualitätsstempel wie „Demeter“, „Bio“ oder das „Öko-Siegel“ sind hier reichlich vertreten. Von Fleisch über Milchprodukte bis hin zu Gemüse und Samen gibt es wirklich alles, was das Herz begehrt.

Erfurter Imkereien

Honig: Bereits Winnie Puuh wusste das süße Gold zu schätzen. Wer auch Schleckermäulchen ist und auf sein:ihr Butterbrot mit Honig am Morgen nicht verzichten mag, kann das nächste Glas einfach mal bei heimischen Imker:innen besorgen, statt ins Supermarktregal zu greifen. Einfach zum Hof fahren, an der Tür klingeln und Portion abholen. Damit unterstützt ihr nicht nur die Region, sondern wisst auch ganz genau, wo euer liebster Frühstücksaufstrich herkommt.

Mode & Accessoires: Faire Labels in und aus Erfurt

moquadrat

Paulstraße 29, 99084
Mo – Fr von 9.30 bis 18.30 Uhr
Sa von 10.00 bis 17.00 Uhr

Vegan, fair und biologisch gehts im moquadrat zu. Mit seinen zwei Läden in der Paulstraße zeigt der Shop, dass Ökomode längst kein Nischendasein mehr fristet. Schon seit vielen Jahren man bei moquadrat ausschließlich nachhaltige Kleidung, Taschen und Accessoires für Kinder und Erwachsene kaufen. So findet ihr hier neben bekannteren fairen Labels wie Armed Angels zum Beispiel auch die dänische Marke Knowledge Cotton Apparel oder Pure Pure.

Nachhaltig Einkaufen in Erfurt

Mrs. Hippie

Regierungsstraße 71, 99084
Mo – Fr von 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa von 10.00 bis 18.00 Uhr
Online-Shop: https://www.geh-bunt.de/

Während die meisten Fair Fashion Läden erst in den letzten paar Jahren eröffnet haben, gibt es den Erfurter Mrs. Hippie Store schon seit 20 Jahren. Hier findet ihr ökologische und faire Kleidung für Frauen und Männer. Neben bekannten Modemarken wie MELA sind auch eigene Labels wie „the famous potatoes“ und Helden & Halunken vertreten. Ohne Hektik könnt ihr hier ganz entspannt zwischen bewusst ausgewählten Stücken stöbern und neue (farbenfrohe) Lieblingsteile finden!

Heymkinder

Online-Shop: https://www.heymkinder.de/

Fair gehandelte und stylische Bio-Shirts aus Erfurt gibts seit 2013 auch im Online-Shop des Fotografen Christian Heym. Das Besondere daran: Die T-Shirts sind mit Prints von internationalen Künstler:innen bedruckt und auf jeweils 50 Exemplare limitiert. Wer ein Kunst-Shirt ergattern will, sollte daher nicht zu lange überlegen!

Simply MADE

Online-Shop: https://www.simplymade.net/

Die Erfurter:innen Friedrich und Elisa produzieren seit 2015 nicht nur ihre eigenen Bio-Shirts und Pullover, sondern auch coole Rucksäcke aus Filz. Von der Filzrolle bis zum fertigen Seesack sind nur die beiden an der Produktion beteiligt. Alles fair, bio oder recycelt! Schaut unbedingt mal im Simply Made Online-Shop vorbei!

Fawwi

Online-Shop: https://fawwi-taschen.de/

Die Taschen, Geldbörsen, Rucksäcke und Etuis von Thomas Heer sind wahre Liebhaberstücke für die Ewigkeit. Zusammengesetzt aus alten Schläuchen, Medizinbällen, Sakkos und Co. sind die selbst genähten Unikate ganz besonders nachhaltig, denn das Upcycling-Projekt gibt alten Material eine zweite Chance. Der direkteste Weg den Fawwi-Produkten ist sicherlich der Online-Shop. Aber auch der Mrs. Hippie Store in Erfurt führt das handgemachte Label in seinem Sortiment.

CONTIGO Fairtrade Shop

Predigerstraße 1, 99084 
Mo – Sa von 10.00 bis 19.00 Uhr
Online-Shop: https://shop.contigo.de/

Bio-Café, Bio-Fashion-Store und Shop in einem – im CONTIGO kannst du dir bei einem Fairtrade-Cappuccino die Neuigkeiten in Sachen nachhaltiger Mode angucken. Die enge Zusammenarbeit mit den Produzent:innen weltweit ermöglicht genaue Informationen über die Herkunft der Kleidung und macht es einfach, Lieferketten nachzuvollziehen. Aber auch alle, die auf der Suche nach einem kleinen Geschenk sind, werden im CONTIGO bestimmt fündig, denn die Produktpalette ist auch abseits von Fair-Fashion, Schmuck und Modeaccessoires groß.

Contigo Erfurt

Maboni

Krämerbrücke 26, 99084
Mo & Mi – Fr von 11.00 bis 17.30 Uhr
Sa von 10.30 bis 18.00 Uhr
Online-Shop: https://www.maboni.de/

Wer auf der Suche nach Bio-Kindermode ist, wird im Maboni-Shop auf der Krämerbrücke definitiv fündig. Dank innovativen Reißverschlusssystemen, flexiblen Hosenbündern und Co., „wachsen“ die Kleidungsstücke von Modedesignerin Mone Luhn über drei Konfektionsgrößen mit und können möglichst lange getragen werden. Das Slow Fashion Label entwirft Bio-Kindermode für Jungen und Mädchen bis zum siebten Lebensjahr und ist nicht nur furchtbar praktisch, sondern auch supersüß.

greenstories

Neuwerkstraße 3, 99084
Mo – Fr von 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa von 11.00 bis 16.00 Uhr
Online-Shop: https://www.greenstories.de/

Seit März 2021 findet ihr bei greenstories in der Neuwerkstraße eine riesige Auswahl an hübscher, bunter und nachhaltiger Kindermode. Neben Bio-Kleidung erwarten euch hier aber auch fair produzierte Spielsachen, Schulmaterialien, Bücher und Badartikel, die ganz ohne Schadstoffe und Chemikalien auskommen. Damit punktet ihr nicht nur bei den Kleinen, sondern tut auch der Umwelt richtig gut!

Nachhaltig Einkaufen in Erfurt Greenstories Erfurt

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: