Vinyl-Geheimtipp: Musikfundgrube am Juri-Gagarin-Ring

Inhaltsübersicht

Shoppen ist in einer Beziehung ja immer ein heikles Thema. Während ich lieber online oder alleine oder gar nicht einkaufe, schleppt mein Freund mich immer, wenn er bei mir in Erfurt ist, mit in seinen liebsten Laden: Die Musikfundgrube am Juri-Gagarin-Ring. Zwischen 8 000 und 10 000 Platten stehen hier im Geschäft. Zwischen 8 000 und 10 000 Minuten verbringen wir hier durchschnittlich pro Besuch, denn man muss sich ja jede Platte einzeln ansehen. Im Ladenraum gibt es nämlich keinen Tonträger zwei Mal – im Lager, wo die andere Hälfte des Vinyls steht, ist zumindest die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Inhaber Peter Eckhardt dir deine eigentlich vergriffene Platte herauskramen kann. Wenn nicht, dann schreibt er sich den seltenen Titel in das große Wünsche-Buch auf seinem kleinen Ladentisch und zaubert sie eines Tages aus dem Nichts hervor. Der Großteil der Kundenanfragen ist bereits abgehakt, denn Peter Eckhardt hört nie auf, bei Großhändlern oder Kollegen, auf Flohmärkten und in Börsen Ausschau danach zu halten.

AC/DC, Motörhead & Iron Maiden

Zumindest fällt mir das Warten in der Musikfundgrube nie allzu schwer, denn die Playlist wird quasi liebevoll zusammengestellt und ist ganz nach dem Geschmack von  Peter und Sabine – seiner Frau – und den Kunden, die diese Bands auch am liebsten mögen: Von AC/DC, Motörhead und Iron Maiden, über Pink Floyd bis hin zu den Beatles und Stones. Generell verkaufen sich die 60er, 70er und 80er hier am besten. Selbstverständlich finden sich in so einer Masse aber auch aktuelle Musiker wie Tim Bendzko oder der Erfurter Clueso oder völlig andere Genres wie Jazz, Blues, Klassik oder Schlager (wenn auch nicht im selben Umfang). Damit möchten Peter und Sabine Eckhardt ihrer breitgefächerten Kundschaft begegnen. Von 15-80 Jahren sei alles dabei und innerhalb der Generationen die verschiedensten Vorlieben: Oldiefreaks im besten Alter ( 😉 ), Hausfrauen, die Heino hören oder Punkrock liebende Studenten.

Verkaufe oder tausche deine Platten

Wer seine Plattensammlung nicht vergrößern, sondern aufräumen möchte – oder beides gleichzeitig – der ist hier auch genau an der richtigen Adresse. Im Geschäft kannst du deine Platten verkaufen oder gegen einen Warenwert tauschen, der höher ist als der ausgezahlte Betrag. Und keine Sorge, wenn du nicht sofort fündig wirst: Dann bekommst du einen Gutschein. 😊 Aber Achtung: Peter Eckhardt kann keine Platten annehmen, die außer dir auch sonst keiner möchte (als Beispiele nennt der Rock-Fan die Amigos oder Frank Schöbel).
Für Schnäppchenjäger ist es außerdem ratsam, die Facebook-Seite der Musikfundgrube liken, denn dort wird einmal monatlich das „Angebot des Monats“ gepostet, derzeit beispielsweise „4 DVDs zum Preis von 3″. Und  ja, tatsächlich gibt es in der Musikfundgrube mehr als Platten zu entdecken: CDs, DVDs, Bücher und Videokassetten stehen hier auch in den Regalen. ;)

Nicht verpassen: Record Store Day

Am 22.04. nimmt die Musikfundgrube zum zweiten Mal am Record Store Day teil. Dann hast du von 09.00-14.00 Uhr die Möglichkeit, in haufenweise limitierten Artikeln stöbern, die es nur an diesem Tag in ausgewählten unabhängigen Plattenläden (und garantiert nicht in großen Ketten!) zu bekommen sind. Die Liste der jeweiligen Platten ist bereits online, allerdings ist es immer eine Glückssache, was davon tatsächlich in der Musikfundgrube erhältlich sein wird, denn keinem der Plattenläden steht alles davon zur Verfügung.
Ab 15.00 Uhr spielt zum Abschluss des Tages Günter von Dreyfuß für die Gäste.


Liebste Grüße,

Elisa

Fotos: Elisa Donatt | Feels like Erfurt 

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: