Was tun in Erfurt, wenn’s draußen kalt und dunkel ist?

Inhaltsübersicht

Jedes Jahr das gleiche Trauerspiel. Pünktlich mit der Zeitumstellung beginnt die düstere Zeit, in der manche von uns tagelang kein Sonnenlicht abbekommen. Und das schlimmste daran: Es zieht sich! Wie du dir die trüben Monate in Erfurt aber trotzdem ein bisschen versüßen kannst, verraten wir dir deshalb hier. Es folgt eine kunterbunte Tipp-Mischung, die hoffentlich für jede:n etwas Passendes bereithält:

Fröhliche Farbenspiele im egapark

Der Erfurter egapark ist deutschlandweit für seine riesigen und farbenfrohen Blumenbeete und weitere florale Highlights bekannt. Was man da zunächst nicht vermutet: Auch in der tristen Jahreszeit geht es hier bunt zu Sache. In den Wintermonaten, um genauer zu sein vom 15.11. bis 18.2.2024, erstrahlt der egapark nämlich änlässlich des Winterleuchtens in ganz besonderem Glanz. Ein Spektakel, das wir dir an dieser Stelle wärmstens ans Herz legen möchten. Das muss man mit eigenen Augen gesehen haben! Warum? Bezaubernde Lichtinstallationen und glitzernde Attraktionen hauchen der ega Leben und Farbe ein und laden zum Lichterspaziergang durch den Park ein. Genau das Richtige also für alldiejenigen, die eine Extraportion Licht und Farbenfreude im Winter gebrauchen können.

Ega leuchten

Öffnugzeiten: Di bis Do & So von 17:00 bis 20:00 Uhr | Fr & Sa von 17:00 bis 21:00 Uhr
Preise: Vollzahler:innen: 6 Euro | Kinder: 3 Euro | Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei

Knobelspiele für Erwachsene

Draußen ist mal wieder so richtiges Mistwetter, in der Glotze kommt auch nichts anständiges und überhaupt ist alles richtig doof im Herbst und Winter? Dann hat dich der Schlechtwetter-Blues volles Rohr erwischt. Höchste Zeit, etwas daran zu ändern. Unsere Empfehlung: Eine Stunde im Escape Room Erfurt. Die Rätselräume, aus denen du dich im Team von zwei bis sechs Mitstreiter:innen befreien musst, versprechen extrem viel Knobelspaß und sind obendrauf auch 100 % wetterfest – also absolut perfekt für einen nassgrauen Tag in Erfurt.

Wichtig: Es ist besser, wenn du dich im Vorfeld anmeldest. Wäre ja schade, wenn alle Räume bereits belegt sind. Ach und noch etwas: ACHTUNG SUCHTGEFAHR.

Escape Room Erfurt

Eis, Eis Baby!

Kommen wir zu einem wahren Klassiker im Erfurter Winter: Schlittschuhlaufen. Die einen lieben es, übers Eis zu gleiten, die anderen haben Schiss davor. Wir für unseren Teil können nur sagen: Probier es aus. Falls es nichts für dich ist, kannst du immer noch den anderen zuschauen und dir einen Glühwein oder eine heiße Schokolade schmecken lassen. In der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle hast du die Möglichkeit in den Wintermonaten nach Lust und Laune Zeit, die Kufen zu schwingen. Kostenfaktor: 4 Euro. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich gegen eine Gebühr von 5 Euro vor Ort welche ausleihen. Na dann: Hals und Beinbruch!

Übrigens: Schlittschuhlaufen ist in diesem Jahr auch auf dem Petersberg möglich. Die Eisbahn auf der Ostterrasse lädt zwischen dem 24.11.2023 und 7.01.2024 zum Pirouetten drehen unter freiem Himmel ein. Klarer Pluspunkt an dieser Stelle: Die bombastische Aussicht über die Stadt! Alternativ kann auch im Kressepark Erfurt Freitag bis Sonntag die Kufe geschwungen werden.

Sich in den Kinosessel kuscheln

Gerade bei kaltem Wetter laden Erfurts Kinos dazu ein, sich in den Sesseln ihrer Säle einzukuscheln wie im eigenen Wohnzimmer. Wo das unserer Meinung nach ganz besonders gut geht: Im Kinoklub am Hirschlachufer. Das Arthouse-Cinema lockt mit seiner handverlesenen und liebevollen Filmauswahl selbst größte Kinomuffel aus der Höhle. Zu recht, wie wir finden! Wer Lust auf Filme abseits des Mainstreams hat, ist hier definitv an der richtigen Adresse. Gemütliches Wohnzimmerfeeling on top! Zu der aktuellen Programmübersicht geht’s hier entlang.

Eine kulturelle Auszeit in der Mehlhose in Erfurt

Klein, fein und richtig gemütlich geht es im Franz Mehlhose zur Sache. Was dich dort erwartet? Musik, kulturelle Schmankerl und allerhand kulinarische Leckereien. Egal ob du auf gediegenes Abendbrot oder einen schnellen Drink vorbeikommst, oder am Ende doch länger bleibst und einer der vielfältigen Veranstaltungen beiwohnst: Ein Besuch lohnt sich. So oder so. Die Mehlhose fährt auch in der tristen Jahreszeit ein farbenfrohes Veranstaltungsprogramm auf – von Stummfilmabenden, Open Mic Nights, Poetry Bühnen über Jazzabende ist wirklich alles vertreten. Können wir dir nur ans Herz legen!

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: