Was war los? // No. 2: Zwischen Blütenzauber und Buch-Vorschau

Inhaltsübersicht

Ich muss jetzt mal was loswerden: Feels like Erfurt macht mir im Moment wieder mal so richtig viel Spaß.

Ja, diese Aussage impliziert, dass es auch Phasen gibt, in denen ich nicht so viel Freude daran habe, aber um die soll es hier nicht gehen. Wichtig ist: Jetzt gerade hab ich richtig Bock drauf (was sich unter anderem dadurch äußert, dass im Moment verhältnismäßig viele Beiträge online gehen).

Woher diese Beschwingtheit kommt? Ich tippe stark auf einen Mischung aus spannenden Begegnungen, einer tollen Community und (was auch sonst) der aktuellen Jahreszeit.

Warten auf Frühling…

Ich meine, hallo?! In den letzten Wochen war Erfurt doch wirklich wieder traumhaft schön, oder?! Vorbei die Zeit des tristen Graus. Stattdessen: Rosaroter Blütenzauber, soweit das Auge reicht. Ich hab es normalerweise nicht so mit dieser Farbe, aber in Form von Blüten kann ich echt nicht genug davon bekommen. (Die drei rosafarbenen Fotos auf unserem Instagram-Account zeugen von sehr viel Zurückhaltung!)

Dass Erfurt nun endlich aus seinem winterlichen Dornröschenschlaf erwacht ist, ist für mich jedoch nicht nur aus #instagramable Sicht ein echter Erfolg. Auch vom beruflichen Standpunkt aus muss ich sagen: Gott. Sei‘s. Gedankt! Wir erinnern uns: Ich arbeite (immer noch) an einem Freizeit- und Reiseführer über Erfurt, für den ich nicht nur die Texte schreibe, sondern auch Bilder aufnehme. Das große Oberthema des Buches sind „Glücksorte“, also Orte, an denen man glücklich werden kann. (Schönen guten Tag, Captain Obvious!)

Kaffee im Kurhaus Simone am Wenigemarkt

Problem nur: Ein wolkenverhangener Himmel, dreckiger Schneematsch und kahle Bäume machen in der Regel nicht sonderlich glücklich. Also quälte ich mich durch die letzten Wochen der kalten Jahreszeit und wünschte mir täglich den Frühling herbei – zum einen, weil ich meine Wintersachen satt hatte und zum anderen, weil der Verlag endlich Bilder von mir brauchte.

Eine erste Vorschau meines Meisterwerks (*hust*) durfte ich inzwischen schon sehen… und – was soll ich sagen? – ich hätte nie gedacht, dass eine PDF-Datei so tiefgreifende Emotionen in mir auslösen kann. Was mein Hormonhaushalt veranstaltet, wenn ich das fertige Buch in den Händen halte, das kann ich nur im Ansatz erahnen…

Der #kakteenwalk

Inzwischen befinde ich mich glücklicherweise auf der Zielgeraden und freue mich (um ehrlich zu sein) schon auf die Zeit nach dem Buch. Denn dann habe ich endlich wieder Luft für neue Projekte. Eines davon steht schon jetzt – also vor meiner finalen Buch-Abgabe – in den Startlöchern. Gemeinsam mit zwei anderen Bloggern habe ich einen InstaWalk in Erfurt organisiert.

„Einen was?!“ fragst du dich jetzt? Kein Problem, ich erklär’s gern kurz: Ein InstaWalk ist eine Veranstaltung, bei der Blogger, Instagramer und (Hobby-)Fotografen zusammentreffen und gemeinschaftlich Bilder aufnehmen. Diese werden (bestenfalls) hinterher unter Verwendung eines bestimmten Hashtags auf Instagram hochladen, sodass alle die Ergebnisse des Events sehen können. Unser erster InstaWalk findet bei Kakteen-Haage in der Blumenstraße statt. Dementsprechend lautet der Hashtag dazu #kakteenwalk :D (Such den ab 5. Mai ruhig mal bei Instagram).

Alle Infos zum #Kakteenwalk findest du auf Facebook. Wenn du Lust hast, selbst dabei zu sein – sehr gern! Es ist jeder willkommen, der Bock auf dieses Format hat.

Mein Besuch in der Brauchbar

Dass Instagram mein allerliebstes Lieblings-Social Network ist, bestätigt sich eigentlich einmal pro Woche. Beweisstück A: Das Profil vom Kaufhaus „brauchbar“, auf das ich vor kurzer Zeit durch eine Empfehlung von Sandy aka. Fotofuchs aufmerksam geworden bin.

Nachdem ich den Account ein paar Wochen still verfolgt habe und immer wieder über die geposteten Second Hand-Schätze staunen musste, hab ich mich vergangenen Montag spontan aufs Fahrrad geschwungen, um mir das kleine Kaufhaus (eher ein Kaufhäuschen) in der Johannesstraße anzuschauen. Et voilà, das ist meine Ausbeute gewesen:

Second Hand Vasen aus dem Kaufhaus Brauchbar in Erfurt

Erklärbär Jessi

Ein anderes kleines, feines Highlight der letzten Tage war ein Treffen mit FSJlern, das vom Thüringer Jugendwerk initiiert wurde. Ich durfte nicht nur ein bisschen aus dem Blogger-Nähkästchen plaudern, sondern meinen jungen Zuhörern auch was zum Thema Kreativität erzählen. Immer wieder witzig, was sich alles durch Feels like Erfurt ergibt!

Sonst noch was?

Ach ja, richtig. Erfurt hat einen neuen Bürgermeister gewählt. Das Ergebnis der (Stich-)Wahl kann jeder finden, wie er oder sie will. Ich bin gespannt, was sich in den kommenden Jahren tun wird und inwieweit unser Bürgermeister mit dem Thema „freie Kultur in Erfurt“ umgehen wird. Von den meisten anderen Dingen habe ich – Achtung, Bekenntnis! – sowieso kaum Ahnung.


Liebste Grüße,

Jessi

Fotos: Jessika Fichtel | Feels like Erfurt

 

 

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Ähnliche Artikel

gefördert durch: