Studentenlektion Nummer 1: Mit der Übergabe der Thoska werden dir Löcher in alle Taschen gezaubert, durch die das ganze Geld rauspurzelt (Kekskrümel, benutzte Taschentücher und drei Jahre alte Fahrkarten finden den Ausgang komischerweise nie). Gerade in der Weihnachtszeit scheinen die Löcher mindestens doppelt so groß zu werden – vor allem wenn du in der Stadt mit dem schönsten Weihnachtsmarkt überhaupt lebst. Dann ist das so: Du musst am Tag mehrmals zur Uni und kommst immer wieder an den Ständen mit Glühwein und gebrannten Mandeln vorbei, denn dummerweise ist der Weihnachtsmarkt ja über die ganze Stadt verteilt, aber man kann sich für seinen Fleiß schon mal belohnen. Oder du bist völlig in Weihnachtsstimmung und verbringst gleich den ganzen Tag entspannt auf dem Domplatz oder dem Anger oder dem Wenigemarkt. Prüfungen sind ja erst im Januar und ich bin mir sicher, dass mit dem Probieren in „Probieren geht über Studieren“ Alkohol und Crêpes, Mandeln, Zuckerwatte und Plätzchen probieren gemeint ist. Wenn du noch nicht so in Weihnachtsstimmung bist wie ich, aber trotzdem das Löcher-Problem hast, kommen hier meine Top 5 günstige Weihnachtsstimmung-Tipps für Erfurt!
#1 Weihnachtszeit = Lesezeit
Wenn du so eine Leseratte bist wie ich, kannst du meine Vorfreude auf die Weihnachtszeit bestimmt schon allein deshalb nachvollziehen. Sich mit einem guten Buch ins Bett kuscheln, eine Tasse Tee (oder Glühwein) schlürfen und mit einer Apfel-Zimt-Duftkerze Weihnachten praktisch inhalieren… besser geht’s einfach nicht. Draußen stürmt und schneit es und man muss keine Angst haben, was zu verpassen, wenn man sich mal wieder Zeit zum Lesen nimmt. Aber Bücher sind teilweise echt teuer, also hier mein Spartipp: Es gibt beispielsweise in der Liebknechtstraße einen kleinen Bücheran- und -verkaufsladen, in dem man für wenig Geld echte Schätzchen ausgraben kann. Und noch cooler: Läufst du von der Haltestelle Ilversgehofener Platz in Richtung Wendenstraße, findest du am Straßenrand diesen telefonzellenähnlichen Schrank, wo du deine alten Bücher gegen die alten Bücher von anderen tauschen kannst! Vielleicht entdeckt man hier auch gleich ein Weihnachtsgeschenk für eine andere geliebte Leseratte. :)
#2 Weihnachtsmarktschnäppchen
Einige empfinden die Weihnachtszeit wohl als ziemlich stressig, deshalb hier ein Studententipp, den sich jeder zu Herzen nehmen kann: Ein kleiner Schwips lässt dich das ganze viel entspannter sehen. Weihnachtsstimmung kommt aber am besten auf, wenn du dich zwischen anderen weihnachtswütigen Erfurtern aufhältst und nicht Zuhause am Herd. Auf dem Weihnachtsmarkt ist der Glühwein im Gegensatz dazu aber nicht so günstig. Ich habe mich für dich geopfert und alle Glühweinstände ausgecheckt. Also Trommelwirbel: Mit unschlagbaren 2 € bekommst du im Bahnhof oder auf der Schlösserbrücke den billigsten Glühwein auf dem gesamten Weihnachtsmarkt. Für den teuersten blätterst du ganze 3,50 € hin, das heißt, du kannst für 14 € hier 4 und bei unserem Lieblingsstand 7 (!!) Glühwein trinken. Die Differenz von 3 macht da schon einen gewaltigen Unterschied im Entspanntheitsgrad.
(Natürlich wird in Erfurt auch abseits des Weihnachtsmarktes gerade Glühwein verkauft – in der Marktstraße (auf dem Weg vom Fischmarkt zum Domplatz) für gerade mal 1 € pro Becher! Wenn du deine 14 € hier ausgibst, weißt du sicher nicht mal mehr, dass bald Weihnachten ist. ;) )
#3 Abendlicher Stadtspaziergang und Schaufensterbummel
Auch jeder Weihnachtsmuffel muss zugeben, dass es in der Adventszeit kaum ein schöneres Fleckchen gibt als Erfurt. Als würde hier nicht sowieso schon alles wie in einem Disneyfilm aussehen (Extratipp: Disneyfilme versetzen dich auch in Weihnachtsstimmung! Ich empfehle Frozen, Tinkerbell – Das Geheimnis der Feenflügel und natürlich alle Klassiker), ist die Stadt gerade wuuunderschön geschmückt. Das kommt natürlich am Abend, wenn eine Millionen kleine Lichter um die Wette leuchten, am allerbesten zur Geltung. Meine Mitbewohnerin, die wie ich gerade erst nach Erfurt gezogen ist, war vom Dom ganz beeindruckt – „Guck mal, sieht doch aus wie Hogwarts!“ (Extratipp: Harry Potter-Filme und -Bücher versetzen dich auch in Weihnachtsstimmung! Ich empfehle alles). Also mummel dich ganz dick ein und schlender einfach mal durch die kleinen Erfurter Gassen. Bei einem Schaufensterbummel kannst du dir ein paar Inspirationen für den Wunschzettel holen und außerdem sieht es dort auch immer ziemlich weihnachtlich aus – wieder ein paar extra Punkte für das Weihnachtsstimmungskonto.

#4 Weihnachtsgeschenke shoppen – gewusst wie
Ich weiß gar nicht, ob ich lieber Geschenke bekomme oder verschenke. Jedenfalls bin ich immer so glücklich, wenn ich DAS perfekte Geschenk für jemanden gefunden habe, dass ich mich wirklich zusammenreißen muss, es vor lauter Freude über meine Geschenkefinder-Fähigkeiten nicht schon vorher zu verraten.
Am meisten freue ich mich deshalb auch, wenn es offensichtlich ist, dass jemand sehr genau darüber nachgedacht hat, was mir eine Freude machen könnte – und das muss auf keinen Fall teuer sein, denn der Gedanke zählt ja. Dieses Jahr werde ich definitiv auch mal durch alle Second-Hand-Läden huschen, die mir so vor die Nase kommen. Das hat ungefähr… unendlich viele Vorteile. Hier habe ich ein paar für dich aufgeschrieben:
- Second-Hand-Läden versetzen mich immer in eine nostalgische Stimmung und das ist wiederrum gut für die Weihnachtsstimmung.
- Du gräbst garantiert etwas aus, das du nirgendwo sonst in Erfurt kaufen kannst.
- …und das zu einem unschlagbaren Preis!
- …deshalb kannst du dir auch selbst noch was schenken, denn du entdeckst zu 100% etwas, das dir gefällt.
- Als würde Second-Hand dein Karma nicht schon vor Freude schreien lassen, kannst du noch eins draufsetzen und bei Oxfam vorbeischauen – das Geld, das du dort ausgibst, wird vollständig gespendet! Und anderen etwas Gutes tun, ist ja auch eine sehr weihnachtliche Sache. :)
- In manchen An- und Verkaufsläden findest du alte Schallplatten, Bücher oder Spielzeug aus den Kindertagen deiner Eltern für wirklich kleines Geld. Es scheint nämlich, als würde über die Jahre viel davon „wegkommen“ (weiß ich nur so vom Hören, dafür bin ich noch zu jung ;) ) und deshalb ist die Freude umso größer, wenn du mit so einer kleinen Erinnerung aufwarten kannst.
#5 Mutti einladen
Weihnachten ist das Fest der Liebe, weshalb es spätestens jetzt mal wieder dringend nötig ist, sich richtig viel Zeit für Familie und Freunde zu nehmen. Gerade als Ersti oder Nicht-Thüringer solltest du deine Familie zur Weihnachtszeit in unser schönes Erfurt einladen. Erstens weiß jede Mutti ihren Sprössling gern in so einer Stadt untergebracht (wenn er schon ausziehen muss), besonders wenn sie jede Ecke inspizieren kann und zweitens ist der Erfurter Weihnachtsmarkt weit über die Thüringer Landesgrenzen hinaus bekannt (zu Recht). Es spricht also nichts dagegen, der ganzen Sippe mal eine kleine Stadt- und Weihnachtsmarktführung in der (neuen) Heimat zu geben und ganz nebenbei kann man sich ab und zu mal einen etwas teureren Glühwein spendieren lassen oder eine Tüte Mandeln mehr futtern als sonst.
Ich hoffe, dass ich nun auch den letzten Weihnachtsmuffel ein bisschen mit meiner Vorweihnachtsstimmung anstecken konnte – wenn nicht: der nächste weihnachtliche Blogpost von Feels Like Erfurt kommt bestimmt!
Liebste Grüße,
Elisa
Fotos: © Elisa Donatt | Feels like Erfurt
2 Antworten