*Ad | Dieser Artikel zu Gärten Thüringen ist in Kooperation mit VITA COLA entstanden.
Ob botanische Gärten, barocke Anlagen, Kurparks oder Landschaftsgärten – in Thüringen laden insgesamt mehr als 2.000 (!) Parks und Gärten zum Flanieren und Verweilen ein. So viel Grün! Gemeinsam mit VITA LIMO Paradiso haben wir 5 besonders paradiesische Gärten in Thüringen entdeckt, die definitiv einen sommerlichen Ausflug wert sind.

Warum ausgerechnet mit VITA LIMO Paradiso? Weil für uns kein Getränk besser mit dem Gartenparadies Thüringen matcht als die fruchtig-herbe Pink Grapefruit-Limonade von VITA COLA. Aus der Region, für die Region. Außerdem gilt gerade jetzt im Sommer: Stay hydrated! Die VITA LIMO Paradiso mit natürlichem prickelndem Mineralwasser und 4 % Fruchtgehalt ist daher der perfekte Begleiter für heiße Sommertage und Ausflüge ins Grüne. #tasteslikesummer
Der Duft von Zitruspflanzen: Die Orangerie in Gotha
Wo: Friedrichstraße 6-8, 99867 Gotha
Wann: ganztägig geöffnet
Wie viel: kostenlos



Südfrankreich oder Thüringen? Zugegeben: Wenn man inmitten der Orangerie in Gotha steht, ist diese Frage gar nicht mal so leicht zu beantworten. Die Anlage wurde im Jahr 1747 auf Anweisung des Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg errichtet und beherbergt heute mehr als 1.000 exotische Pflanzen, Bäume und Sträucher in Kübeln, Kästen, Ton- und Porzellantöpfen. Während die kunstvoll angelegte Gartenanlage mit ihren barocken Blumenbeeten zum Lustwandeln und Spazieren einlädt, gedeihen in den Gewächshäusern die Pomeranzen, Zitronen, Feigen, Ananas und Pampelmusen – ein Anblick, der uns unweigerlich in Urlaubsstimmung versetzt. Für alle, die das Urlaubsfieber manchmal genauso packt wie uns und die sich nach Sommertagen an der französischen Riviera sehnen, ist die Orangerie in Gotha daher eine fantastische (regionale) Alternative. Fehlt nur noch die passende Abkühlung! Zu diesem Zweck empfehlen wir einen Schluck der exotischen Pink Grapefruit-Limonade von VITA COLA. Fast so erfrischend wie das Mittelmeer selbst ;)

Good to know: Der Verein der Orangerie-Freunde Gotha e.V. veranstaltet regelmäßig Märkte, Konzerte und Kaffeekränzchen auf dem Gelände der Orangerie. Ein Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender lohnt sich also.
Märchenhaft: Die Dornburger Schlossgärten
Wo: Max-Krehan-Straße 2, 07774 Dornburg-Camburg
Wann: täglich ab 8:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Wie viel: kostenlos



Alle guten Dinge sind drei! Und so thronen über der Stadt Dornburg gleich drei Schlösser dicht nebeneinander – eins prunkvoller als das andere. Während das Alte Schloss die Reste einer mittelalterlichen Burg birgt, handelt es sich bei dem Rokokoschloss um ein galantes Lustschloss aus dem 18. Jahrhunderts, das heute eine reiche Porzellansammlung beherbergt. Das letzte Schloss im Bunde, das vornehme Renaissanceschloss von Dornburg, diente einst Johann Wolfgang von Goethe als Wohnresidenz. Neben den prachtvollen und geschichtsträchtigen Bauten erwarten euch terrassenartige Schlossgärten, die es uns besonders angetan haben. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll: An jeder Wegbiegung zeigen sich die Gärten in anderem Gewand – mal geometrisch und akkurat gestutzt, mal wild und verträumt. Unser absolutes Highlight: Der verwunschene Rosengarten. So eine wohlduftende Blütenpracht sieht und riecht man wirklich selten! On top gibt’s von hier eine 1A Aussicht auf das Saaletal und die umliegenden Berge. Unserer Meinung nach der perfekte Spot für ein kleines Picknick, vorzugsweise mit einer VITA LIMO Paradiso. Denn paradiesisch geht es hier oben auf alle Fälle zu…

Lustwandeln im Schlösschenpark Bad Langensalza
Wo: Kurpromenade 5, 99947 Bad Langensalza
Wann: 1. Mai bis 31. Okt: 9:00 bis 20:00 Uhr | 1. Nov bis 30. Apr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel: kostenlos



Bad Langensalza ist eine Stadt, die wirklich an jeder Ecke blüht. Doch ein Garten hat es uns hier ganz besonders angetan: Der barocke, terrassenähnliche Schlösschenpark. Wo einst Herzogin Frederike zu Speis und Trank einlud und der Adel an heißen Sommertagen Zuflucht fand, ist das Dolce far niente (das süße Nichtstun) von damals auch heute noch deutlich zu spüren. So zieren üppige Kübelpflanzen mit Palmen, Olivenbäumen und Lorbeersträuchern das gesamte Parkgelände und bieten hier und da ein schattiges Plätzchen. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Dazu noch eine Kugel Eis vom angrenzenden Restaurant Villa Italia und das mediterrane Flair ist perfekt! Etwas unscheinbar, aber dafür definitiv einen Abstecher wert ist der kleine Pavillon im hinteren Teil des Gartens. Hier sprudelt aus einem Bronzebecken schwefelhaltiges Wasser, dem eine heilende Wirkung zugeschrieben wird. Nicht ohne Grund also wurde Bad Langensalza 1812 zur Kurstadt erklärt. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, ist hier goldrichtig!

Good to know: Das Heilwasser ist nur zur äußeren Anwendung geeignet. Als Durstlöscher solltest du also doch lieber bei einer leckeren VITA LIMO bleiben!
An der Nordseite des Schlösschenparks befindet sich außerdem die historische Schaudruckerei, in der Besucher:innen auch heute noch eigene Drucke herstellen können (Öffnungszeiten: Di, Mi & Fr von 9:00 bis 12:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung). Wir finden: Eine ziemlich feine Sache!
Gärten Thüringen: Idylle pur im Wielandgut Oßmannstedt
Wo: Wielandstraße 16, 99510 Ilmtal-Weinstraße OT Oßmannstedt
Wann: (nur im Sommer) Mi bis Mo von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wie viel: kostenlos



Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei dem Wielandgut in Oßmannstedt um die ehemalige Wohn- und Wirkstätte des berühmten deutschen Schriftsteller Christoph Martin Wieland. Wer dem idyllischen Landgut unweit der Stadt Weimar einen Besuch abstattet, kann nachvollziehen, warum sich der Dichter ausgerechnet hier niederließ: Die malerischen Lindenalleen, üppigen Rosengärten und weiten Streuobstwiesen laden zum Träumen und Verweilen ein. Lass die Umgebung bei einem ausgedehnten Spaziergang durch den Park auf dich wirken, dann sprudeln die Gedanken wie von selbst. We promise! Ein richtiger Blickfang ist in unseren Augen das barocke Brunnenhaus mit seinem delphinförmigen Wasserspeier. Das ist aber aufgrund seiner enormen Größe auch kaum zu übersehen.

Was du bei deinem Besuch auf gar keinen Fall vergessen solltest? Den prall gefüllten Picknickkorb, eine Decke und ein kühles Getränk. Apropos Getränk: Wir empfehlen – du ahnst es sicherlich schon – die VITA LIMO Paradiso. Der fruchtig-herbe Geschmack von sonnig-saftigen Pink Grapefruits zaubert dir das Urlaubs-Feeling direkt auf die Zunge. Ehrlich wahr! Wer mag, kann außerdem einen Blick in das barocke Gutshaus werfen. Hier befindet sich heute ein Museum zu Wielands Leben mit teilweise originalen Interieur. Der Eintritt ist frei!
Ein Hauch Großbritannien: Das Schlosspark Altenstein
Wo: Altenstein 4, 36448 Bad Liebenstein
Wann: (April bis Oktober) Di bis Fr von 11:00 – 15:00 Uhr | Sa, So, Feiertage: 11:00 bis 16:00 Uhr
Wie viel: kostenlos


Der 160 Hektar große Schlosspark Altenstein in der Nähe des Kurortes Bad Liebenstein ist aus vielerlei Gründen einen Besuch wert. Künstliche Wasserfälle, Aussichtsplattformen, englische Gartenkunst und Hängebrücken lassen den Spaziergang durch den Park zu einem einmaligen Erlebnis werden. Schön ist’s da also auf jeden Fall!
Das Highlight der Parkanlage ist aber ohne Zweifel das Schloss Altenstein selbst. Straight out of Bridgerton beschreibt es wohl am besten. Umgeben von Blumenteppichen und Bäumen verschmilzt der stolze Bau mit seiner umliegenden Natur – was für ein harmonisches Ensemble! Für einen noch besseren Blick empfehlen wir, das Schloss vom nahegelegenen Blumenkorbfelsen am südwestlichen Rand des Parks zu bewundern. Hierhin verirren sich nur wenige Gäste und man kann ganz ungestört flanieren. Der Blumenkorbfelsen hält übrigens, was er verspricht. Hierbei handelt es sich in der Tat um einen Felsen, auf dem ein (zugegeben: erstaunlich großer) Blumenkorb steht. Vom Gipfel des Felsens hast du eine wahnsinnig schöne Aussicht über die weitläufige Parkanlage. Einfach nur WOW!

Kleiner Tipp: In den Sommermonaten wird der Schlosspark Austragungsort verschiedener Konzerte. Ein Sommerkonzert in solch malerischer Kulisse solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn es dich nach großer Romantik verlangt, plane im Vorfeld noch ein kleines Picknick in der großzügigen Schlossanlage. Und: VITA LIMO Paradiso nicht vergessen!