Winterliche Ausflugsideen für die Weihnachtszeit

Inhaltsübersicht

Ausflugstipps Thüringen

*Werbung I Kooperation mit der TEAG Thüringer Energie AG

Obwohl wir uns im Winter am liebsten in unsere Decke einkuscheln und es uns zu Hause so richtig gemütlich machen, muss ein bisschen Frischluft und Bewegung dann hin und wieder eben doch sein. Deshalb folgen hier 5 Orte, an denen du in Thüringen den Winter so richtig genießen kannst. Gemeinsam mit der TEAG und Bär HuBÄRt, haben wir die schönsten Weihnachtsmärkte und winterlichsten Ausflugsziele angesteuert und uns dem Weihnachtszauber voll und ganz hingegeben. Das Coolste daran? Alle Orte haben wir mit dem E-Auto der TEAG besucht. Wir hatten also nicht nur eine grandiose Zeit, sondern waren auch ganz emissionsarm unterwegs – fühlt sich doppelt gut an! Einen detaillierten Einblick in die Ziele unserer Spritztour bekommst du hier:

Thüringer Glitzerwelt am Stausee Hohenfelden

Wer auf Lichterzauber steht, für den lohnt sich in der Adventszeit ein Abstecher nach Hohenfelden. Dort kannst du bis zum 19. Februar immer donnerstags, freitags, samstags und sonntags die weihnachtliche Glitzerwelt direkt am Ufer des Stausees bewundern. Über 5 Millionen leuchtende LED-Lämpchen (übrigens aus nachhaltig eingespeister Energie), angeordnet in verschiedensten Formationen und Farben, bringen Licht in die dunkle Jahreszeit. Ein leuchtender Irrgarten, ein Tunnel mit Regenbogenboulevard Vibes oder ein glitzerndes Karussell sind nur drei von insgesamt 100 Attraktionen, die den Stausee Hohenfelden bis Mitte Februar in ein wahres Lichtermeer verwandeln. Wer der Glitzerwelt einen Besuch abstattet, sollte daher gut und gerne ein paar Stunden einplanen, denn hier gibt es allerhand zu entdecken. Wir finden: Einfach nur magisch!

Aber sind wir mal ehrlich: Was wäre ein Weihnachtsmarktbesuch ohne eine Tasse wärmenden Punsch? Auch dafür ist natürlich gesorgt! Verkaufsstände mit Glühwein und anderen Weihnachtsnaschereien erwarten dich auf dem Gelände der Glitzerwelt. Unser Tipp: Bestell dir unbedingt eine Tasse heißen Feenstaub!

Anschrift: Am Stausee 4, 99448 Hohenfelden
Zeitraum: 24.11.2022 bis zum 19.02.2023 (24.12. und 31.12. geschlossen)
Öffnungszeiten: Do bis So: 15:00 bis 21:00 Uhr | ab 06.01.23: Fr bis So: 16:00 bis 21:00 Uhr
Eintrittspreise im VVK: Do: 10,00 Euro | Fr bis So: 14,80 Euro Vollzahler:innen, 11,80 Euro Kinder

Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg

In der Weihnachtszeit verwandelt sich die Leuchtenburg in eine zauberhafte Weihnachtswelt inmitten mittelalterlicher Burgkulisse. Das ist schon beinahe kitschig, so schön und stimmig ist es hier! Traditionelle (Kunst)Handwerker:innen präsentieren ihre Waren und bieten diese zum Verkauf an. Mit von der Partie: Antiquitätenhändler Fabian Kahl, bekannt aus der Sendung „Bares für Rares“ – mit etwas Glück, kannst du hier also nicht ein richtiges Weihnachtsschnäppchen schlagen, sondern auch einen Fernsehstar treffen. Da Weihnachten auch immer gutes Essen und Naschereien bedeutet, ist auch für das kulinarische Wohl der Marktbesucher:innen gesorgt – von heißem Met, selbst gebackenen Plätzchen und original Thüringer Klößen ist wirklich alles dabei. Nimm dir unbedingt die Zeit, das verwinkelte Burggelände in seiner ganzen Pracht zu erkunden. Es gibt wirklich allerhand zu entdecken und an jeder Ecke erwartet dich ein neues Highlight.

Wer mag, kann auch dem Porzellanmuseum im Inneren der Burg einen Besuch abstatten. Unser absoluter Favorit: Der Steg der Wünsche. Wer zuvor seinen Herzens- oder Weihnachtswunsch auf einem Porzellanteller geschrieben hat, kann diesen vom ca. 20 Meter lagen Steg (samt Teller) in die Tiefe fallen lassen. Denn: Scherben bringen ja bekanntlich Glück, also hoffentlich auch dir. Du merkst schon: Auf dem Weihnachtsmarkt der Leuchtenburg bleibt wirklich kein Wunsch ungehört!

Anschrift: Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda
Zeitraum: 3.12. bis 4.12.2022 | 10.12. bis 11.12.2022 |17.12. bis 18.12.2022
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise: Eintrittspreise: 9€ Vollzahler:innen | Kinder frei

All You Can Eat GenussPark auf der ega

Wer kennt‘s nicht? Man schlendert über den Weihnachtsmarkt und würde am liebsten an jedem zweiten Stand halt machen, um eine weihnachtliche Leckerei kaufen. Was einen allerdings davon abhält, sind die immensen Preise für Schokofrüchte, Waffeln und Co. Im GenussPark auf dem Erfurter egapark Gelände werden deine Wünsche und Sehnsüchte erhört: Auf diesem Weihnachtsmarkt kannst du nämlich schlemmen, so viel zu willst, ohne deinen Geldbeutel dabei allzu sehr zu belasten. Besucher:innen des GenussParks zahlen einmalig 29 Euro (von 17:00 bis 21:00 Uhr) bzw. 27 Euro (von 19:00 bis 21:00 Uhr) und können den gesamten Abend über genau so viele Speisen, Getränke und Leckereien schnabulieren, wie sie möchten.

Der GenussPark ist damit quasi das All You Can Eat Buffett unter den Thüringer Weihnachtsmärkten und ein völlig neues und abgefahrenes Konzept. Egal ob Schokofrüchte, Thüringer Bratwurst, Quarkbällchen oder knusprige Kloßpommes: Die Auswahl ist groß. Mal abgesehen vom kulinarischen Aspekt überzeugt hier aber auch das Ambiente. Lichterketten, soweit die Augen reichen, gemütliche Sitzmöglichkeiten mit Schafsfellen sowie bunt angestrahlte Baumwipfel sorgen für eine ganz besonders weihnachtliche Atmosphäre. 


Anschrift: Gothaer Str. 38, 99094 Erfurt (auf dem Festplatz vor Halle 1)
Zeitraum: 24.11. bis 23.12.2022 und vom 26.12. bis 30.12.2022
Öffnungszeiten: Mo bis So: 17:00 bis 21:00 Uhr
Eintrittspreise: 29 Euro (von 17:00 bis 21:00 Uhr) | 27 Euro (von 19:00 bis 21:00 Uhr)

Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg

Du hast keine Lust auf neumodisches Gedöns? Dann ab zum urigen Wartburg-Weihnachtsmarkt in Eisenach. In der Weihnachtszeit tummeln sich hier die Glaukler:innen, Musikant:innen, Puppenspieler:innen, und Stände mit feinstem Kunsthandwerk aus längst vergessenen Zeiten. Dieses bunte Treiben vor einmaliger Kulisse solltest du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen. Heißer Met, Feuerzangenbowle, deftige Speisen und süße Naschereien runden den Adventsbesuch auf dem historischen Burggelände auch kulinarisch ab und katapultieren ein jeden Richtung Mittelalter. Im Eintrittspreis von 8 Euro ist aber nicht bloß das Spektakel auf den Burghöfen inbegriffen, sondern auch der Blick ins Innere der Wartburg. Wer mag, kann einer Führung durch die alten Gemäuer beiwohnen oder aber einem von vielen Adventskonzerten im großen Festsaal lauschen. Auch zwischen den alten Steinmauern kommen besinnliche Stimmung und weihnachtliches Flair auf.

Was wir am Weihnachtsmarkt auf der Wartburg außerdem lieben: Den fantastischen Ausblick. Gerade im Winter bietet sich von hier oben eine wahnsinnige Sicht über den Thüringer Wald – ob mit oder ohne Schnee, ist dabei fast egal.

Anschrift: Auf der. Wartburg 1, 99817 Eisenach
Zeitraum: 3.12. bis 4.12.2022 | 10.12. bis 11.12.2022 |17.12. bis 18.12.2022
Öffnungszeiten: 10:00 bis 19:00 Uhr
Eintrittspreise: 8 Euro Vollzahler:innen | 5 Euro Jugendliche 14 bis 18 Jahre | Kinder frei|

Lichterglanz in der Thüringer Bergbahn

Im wildromantischen Schwarzatal, inmitten des Thüringer Waldes, liegt ein echter Schatz verborgen: Die Thüringer Bergbahn. Eine Fahrt mit der Standseilbahn können wir dir wirklich zu jeder Jahreszeit ans Herz legen. Aus der Fahrgastkabine bietet sich nämlich eine herrliche Sicht auf den Thüringer Wald, der in allen erdenklichen Grüntönen direkt vor deiner Nasenspitze prangt #fiftyshadesofgreen. Im Winter lohnt sich die Fahrt mit der Thüringer Bergbahn unserer Meinung nach aber ganz besonders: In dieser Zeit putzen sich die niedlichen kleinen Bergbahnwagen festlich heraus und auch die Bahnstrecken sind liebevoll weihnachtlich dekoriert. Wenn da keine Weihnachtsstimmung aufkommt, dann wissen wir auch nicht. Auf der Fahrt von der Tal- (Obstfelderschmiede) zur Bergstation (Lichtenhain) und vice versa legt die Bahn übrigens einen beachtlichen Höhenunterschied von 323 Metern zurück – während das von außen zu sehen ist und die Bahn ordentlich Schräglage einnimmt, bekommst du im Inneren des Wagens davon überhaupt nichts zu spüren.

Die Fahrt mit der Thüringer Bergbahn von Obstfelderschmiede nach Lichtenhain dauert ca. 18 Minuten. Wer mag, kann seine Ausflug aber auch um einen Winterspaziergang durch den Fröbelwald oder eine Einkehr in die Gaststätte „Die Talstation“ in Obstfelderschmiede verlängern. Ebenfalls empfehlenswert: Das Maschinarium in Lichtenhain. In dem Erlebnismuseum kann die Technik hinter der Thüringer Bergbahn hautnah und interaktiv erkundet werden. Wer vom Weihnachtszauber und Lichterglanz nicht genug kriegen kann, der sollte seinen Ausflug zu Thüringer Bergbahn für den 10. und 11. Dezember 2022 planen: An verschiedenen Haltepunkten der Thüringer Bergbahn gibt es am dritten Adventswochenende nämlich ein ganz besonders weihnachtliches und märchenhaftes Programm. Vielleicht sehen wir uns auf einen Punsch?!

Anschrift: An der Bergbahn, 98744 Schwarzatal (Talstation: Obstfelderschmiede)
Zeitraum: 27.11.2022 bis 6.01.2023
Abfahrtszeiten: Halbstündlich von 6:30 bis 20:00 Uhr
Eintrittspreise Tagesticket: 11 Euro Vollzahler:innen | 8 Euro Ermäßigt | 4 Euro Kinder

Du hast selbst ein E-Auto oder spielst mit den Gedanken dir eins anzuschaffen? Dann schau doch mal hier. Die TEAG bietet attraktive Angebote für das Fahren mit Strom und trumpft mit zahlreichen E-Ladesäulen in ganz Thüringen. Spricht eigentlich nichts dagegen, oder?

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: