Wipfelrauschen Erfurt: Das versteckte Juwel der Erfurter Festivalszene

Wipfelrauschen Erfurt Band
Inhaltsübersicht

Wipfelrauschen Erfurt

*Anzeige: Dieser Artikel ist in Kooperation mit dem Erfurter SpendenParlament entstanden.

Seit nunmehr sieben Jahren findet im Sommer ein kleines Festival inmitten der Natur am Forsthaus Willrode, unweit von Erfurt, statt: das Wipfelrauschen Kulturbegegnungsfestival. Bisher war das Event fester Bestandteil der Spätsommerkultur, doch das ändert sich in diesem Jahr. Grund dafür ist die Vielzahl anderer Veranstaltungen, die im Spätsommer stattfinden und in die Erfurter Innenstadt locken. 2023 findet das Wipfelrauschen Festival am 24. und 25. Juni statt. Und wo nochmal genau? Mitten im Wald! Abseits der im Sommer häufig vollen Altstadt, in ruhiger und grüner Umgebung. Wenn das nicht schon Grund genug ist, das Festival zu besuchen. :) Warum es sich außerdem lohnt, beim Wipfelrauschen Festival vorbeizuschauen, hat uns Jan Donnerberg erzählt. Jan ist Vorsitzender im Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V., der das Festival organisiert. Als einer der Hauptverantwortlichen des Wipfelrauschens ist er schon seit Wochen voller Vorfreude auf das kommende Event und hat uns damit direkt angesteckt. Also seid gespannt!

Foto: Wipfelrauschen

Natur pur: Das Wipfelrauschen in Erfurt – Ein Festival im Grünen

Was zu einem guten Festival dazugehört, sind neben kreativen Künstler:innen auch ein entspanntes Miteinander und eine besondere Atmosphäre, die dich vom Alltagsstress befreien. Das Wipfelrauschen Erfurt hat all das und noch viel mehr. Wie der Name bereits vermuten lässt, findet die Veranstaltung mitten im Willrodaer Forst statt, wo die Wipfel der Bäume wohltuend rauschen und ihre Musik mit der der Künstler:innen auf der Bühne verschmelzen. „Die meisten Leute lieben das Wipfelrauschen wegen der Gemütlichkeit. Das Gelände ist übersichtlich, aber nicht zu klein und es gibt Liegestühle, eine Feuerschale und eine Lounge, wo auch die Künstler:innen nach ihren Auftritten den Abend ausklingen lassen. Das gibt es ja auch nicht überall.“, erzählt Jan begeistert.
Damit auch jede:r die Möglichkeit hat, problemlos zum Forsthaus und zurück zu kommen, fährt am Samstag ein kostenloser Shuttlebus für die Besucher:innen des Festivals. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es vor Ort leider nicht. Doch das ist gar nicht schlimm, denn dadurch bleibt die umliegende Natur unberührt. ;)

Moderne trifft Historie: Musik im alten Forsthaus Willrode

Den besonderen Charme des Wipfelrauschens bedingt vor allem die Mischung aus alt und neu. Das historische Gebäude mit seinem gemütlichen Innenhof – Dreh- und Angelpunkt des Events – trifft auf ein modernes Festival der Folkmusik und regionaler Kulinarik. An beiden Festivaltagen spielen handverlesene internationale Bands unter freiem Himmel: “Almost Twins“ und “Di Grine Kuzine“ am Samstag – “Halbe Farben“ und “Gankino Circus“ am Sonntag. Außerdem wird es am Sonntag verschiedene Familienevents und Aktionen sowie Führungen durch das Forsthaus Willrode geben. Wie jedes Jahr steht das Wipfelrauschen Erfurt auch 2023 unter dem Motto „East meets West“ und macht sich dafür stark, die Unterschiede zwischen Ost und West zu thematisieren und dadurch Grenzen und Vorurteile abzubauen. „Folkmusik eignet sich dafür ganz besonders gut, weil die Musiker:innen hier ihre eigenen Geschichten erzählen und das Feeling ihrer Region in die Musik einfließen lassen.“, erzählt Jan.

Auch gutes Essen darf nicht fehlen: Kulinarische Vielfalt im Forsthaus Willrode

Wer dem Forsthaus Willrode schon mal einen Besuch abgestattet hat, weiß bestimmt, dass es hier ein Backhaus und einen Wildgut-Laden mit feinsten Leckereien gibt. Das Angebot umfasst frisches Brot und Brötchen aus dem Holzbackofen sowie Wildbratwurst und Fleisch in Bioqualität. All das darf beim Wipfelrauschen natürlich auch nicht fehlen, um dem Charme dieses besonderen Ortes gerecht zu werden. Doch keine Angst, auf dem Gelände wird es nicht nur Wildgourmetgrills geben, sondern auch einen Pavillon für vegane Kost und frische regionale Getränke.

Mit Herz und Seele (und Ehrenamt) ins Leben gerufen: Das Wipfelrauschen Erfurt

Das Wipfelrauschen Erfurt ist ein Herzensprojekt der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V. und wird von den Vereinsmitgliedern rein ehrenamtlich organisiert. Doch wie es im Ehrenamt so oft der Fall ist, spielt das Thema Finanzierung auch beim Wipfelrauschen eine wichtige Rolle. In den vergangenen beiden Jahren wurde die Veranstaltung finanziell durch das  Erfurter SpendenParlament unterstützt. Erfurter Projekte können hier unkompliziert einen Antrag auf Förderung stellen, über den die Mitglieder des Erfurter SpendenParlaments dann gemeinschaftlich entscheiden. Die Zusammenarbeit mit dem SpendenParlament hat bisher immer problemlos funktioniert, doch durch die Verlegung des Wipfelrauschens auf Ende Juni, ist die Teilnahme in diesem Jahr zeitlich einfach nicht möglich. „Da wir aber nun schon zweimal hintereinander das Glück hatten, vom Erfurter SpendenParlament unterstützt zu werden, ist es nur fair, dass wir dieses Jahr mal eine Pause einlegen und anderen Vereinen unseren Platz überlassen.“, sagt Jan. Durch die Unterstützung des Erfurter SpendenParlaments konnte 2022 ein Konzert Ukrainischer Musiker:innen verwirklicht werden, das vielen Menschen ein Stück Heimat und Hoffnung bedeutete und ein Zeichen für den Zusammenhalt setzte. In diesem Jahr wird das Festival zwar etwas kleiner ausfallen, dafür aber umso lauschiger und mit jeder Menge Herz und Seele.

Hard Facts:

Tag 1: Samstag, 24. Juni 2023, ab 17:00 Uhr, Eintritt: 16,-€
Tag 2: Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00 Uhr, Eintritt: 6,-€
Location: Forsthaus Willrode, Forsthausstraße 71, 99097 Erfurt

Alle Infos findest du auch nochmal hier.

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann teile ihn doch mit Freunden:

0 Personen hat dieser Artikel gefallen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

gefördert durch: